zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Fest gemauert in der Erde

Potsdam-Geschenk unterm Weihnachtsbaum – Heute: Ein 40 Kilogramm schwerer Kanalpfosten

Was einem geliebten Menschen schenken, der schon alles hat? Aber selbst bei offenen Wünschen gilt: Zu Weihnachten sollte es ein besonderes Geschenk sein. Das Fünferpack Socken oder die Brotschneidemaschine mögen gut sein für zwischendurch, im Schein der Weihnachtskerzen jedoch sind die Ansprüche höher. In einer kleinen Serie stellen die PNN besondere Potsdam-spezifische Geschenkideen vor. Heute: Ein Pfeiler für den Stadtkanal

Gebaut haben ihn einst Könige, um das Wasser aus der sumpfigen Stadt abzuleiten: den 1,5 Kilometer langen Stadtkanal. 1756 bekam er auf Geheiß Friedrichs II. seine Einfassung aus Sandstein sowie ein gusseisernes Geländer. Im und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das träge fließende Gewässer dann stark vernachlässigt und schließlich zugeschüttet. Geländer und Kanalpfeiler wurden entsorgt, zum Teil zusammen mit Bauschutt im Kanalbett. Bei dessen Freilegung tauchten immer wieder Teile davon auf, so dass die Geländerpfosten dem Original entsprechend nachgegossen werden konnten.

Wie wäre es als Weihnachtsgeschenk mit solch einem 40 Kilogramm schweren und 1,45 Meter hohen Teil, hergestellt in der Kunstgießerei Lauchhammer mit einem 110 mal 50 Millimeter großen Schildchen? Ein Pfeiler kostet 1050 Euro und wird am nächsten restaurierten Kanalabschnitt seinen Platz finden. Wer ihn verschenken möchte, kann sich all die gesponserten Vorgänger schon mal anschauen, denn 202 Pfeiler stehen bereits an den beiden Kanalstücken in der Yorckstraße. Die nächsten sollen ihren Platz zwischen Havelufer und Berliner Straße finden. Mit den Pfeilerverkäufen unterstützt der Förderverein zum Wiederaufbau des Stadtkanals den weiteren Ausbau des städtischen Gewässers, das – so heißt das ehrgeizige Ziel – einmal wieder auf ganzer Länge durch die Stadt fließen soll.

Auf dem Schildchen werden der Name – und wenn gewünscht auch noch andere Daten – des Stifters oder Beschenkten mit eingegossen und können so den Spaziergängern künden, wer hier ein Stück zu Potsdams wiedererweckter Geschichte beigetragen hat. Der etwas seltsam anmutende Preis leitet sich übrigens auch aus der Geschichte her, der jüngeren. Als Potsdam 2001 die Bundesgartenschau ausrichtete, gehörten dazu auch die Orte am Fluss und es entstand das erste Stück Stadtkanal in der Yorckstraße. Wer damals einen Kanalpfosten spendete, zahlte symbolische 2001 DM, was jetzt eben rund 1050 Euro entspricht. Ein Kanalpfeiler als Geschenk ist übrigens keine Neuheit. Mitarbeiter des Klinikums Ernst von Bergmann schenkten zum Beispiel einen ihrem scheidenden Bauchef Grautstück. Ehemalige Schüler der Dortuschule, an der der Stadtkanal im Moment noch aufhört, beglückten sich und die Stadt mit insgesamt drei Pfeilern. Zu den prominenten Pfeilerkäufern gehören der jetzige Ministerpräsident Matthias Platzeck, Moderator Günther Jauch und der König des Humors Loriot alias Vicco von Bülow. Wer einen Kanalpfosten verschenken möchte, kann sich an den Vorsitzenden des Stadtkanalvereins Siegfried Benn wenden, Tel. (0331) 2705539, Fax 2705538. Für Geldüberweisungen sind Konten bei der Hypo Vereinsbank BLZ 160 200 86, Konto 325513535 und bei der Dresdner Bank BLZ 160 800 00, Konto 4174111100 eingerichtet.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false