zum Hauptinhalt

Homepage: Fiktive Begegnung

Eine Komödie mit Bach und Händel von Paul Barz

In einer szenische Aufführung im Nikolaisaal werden der Chor und das Orchester der Universität Potsdam – „Campus Cantabile“ und „Sinfonietta Potsdam“ – Musik der beiden Komponisten Bach und Händel spielen und singen. Die fiktive Begegnung von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel steht im Mittelpunkt der Komödie „Mögliche Begegnung der Herren Bach und Händel“ von Paul Barz, die am 31. Januar und 1. Februar um jeweils 19 Uhr im Nikolaisaal Potsdam wieder aufgeführt wird. Musikalisch umrahmt wird die Aufführung von Auszügen bekannter Werke beider Komponisten. Die Premiere fand im Februar 2006 statt. Zu hören sein werden Auszüge aus dem Messias, der Wassermusik, der Johannes-Passion, der h-Moll-Messe sowie den Brandenburgischen Konzerten.

Händel und Bach sind beide 1685 geboren, fast am gleichen Tag und Ort. Am Ende ihres Lebens sterben sie blind und einsam. Sie sind die herausragenden Musikerpersönlichkeiten ihrer Heimat, Bach in Deutschland, Händel in England. Aber sie sind sich nie begegnet. Hätten sich der Leipziger Thomaskantor Bach, zu seiner Zeit unverstandener Provinzkomponist, und der Londoner Superstar Händel etwas zu sagen gehabt? PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false