zum Hauptinhalt
Mensa-Zoff. Keine gegenseitige Nutzung zwischen Berlin und Brandenburg.

© dpa

Homepage: Fremd essen verboten

Gegenseitige Nutzung der Mensen ausgesetzt

Der Streit zwischen Berlin und Brandenburg um die Kosten für Mensa-Essen soll in absehbarer Zeit beigelegt werden. „Wir möchten ebenso wie das Potsdamer Studentenwerk eine praktikable Lösung, die den alten Zustand wieder herstellt“, sagte der Sprecher des Berliner Studentenwerks, Jürgen Morgenstern, am Donnerstag. Im Sommersemester sollen Unterschriftenlisten in den Mensen klären, wie viele Studenten aus dem jeweils benachbarten Land zu Gast sind. „Auf dieser Grundlage können die Minister dann eine Vereinbarung treffen.“ Sowohl das Wissenschaftsministerium in Potsdam als auch die Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft suchen zurzeit nach einer Lösung des Problems, konnten bis zum Mittag aber keine konkreten Angaben machen. Die „Märkische Oderzeitung“ hatte berichtet, dass Studenten aus Berlin und Potsdam nun keinen verbilligten Studenten-Preis mehr in den Mensen der Nachbarstadt gewährt bekommen. Dies war jahrelang stillschweigend geduldet worden.

Das Berliner Studentenwerk, das die Mensen der Hauptstadt betreibt, achtet bereits seit Sommer 2012 darauf, dass nur in Berlin immatrikulierte Studenten den vergünstigten Preis von durchschnittlich 2,50 Euro zahlen. Daraufhin nahm das Potsdamer Studentenwerk nun seinerseits die Berliner Studenten von den vergünstigten Preisen aus.

Mit dem Schritt im Sommer habe man auf Prüfungen des Landesrechnungshofes in Nordrhein-Westfalen reagiert, die dort ein entsprechendes Verhalten moniert hatten, sagte der Sprecher des Berliner Studentenwerks, Morgenstern. „Wir halten uns nun an die Vorgaben des Landesgesetzes.“ Die Geschäftsführerin des Potsdamer Studentenwerkes, Karin Bänsch, sagte der „Märkischen Oderzeitung“, sie sei unzufrieden mit der Entwicklung: „Ich wünsche mir eine Einigung.“ Unklar ist, wie viele Studenten täglich „fremd essen“. Bislang wird ihre Zahl auf 100 bis 300 geschätzt. Allein in Berlin geben die Mensen aber täglich im Durchschnitt 37 000 Essen aus, insgesamt 150 000 Studenten sind immatrikuliert. Studentenvertreter kritisieren die Auseinandersetzung deshalb als bürokratische Posse. Andrea Barthélémy

Andrea Barthélémy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false