zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Für gesunde Kinder

Gesundheitsring zieht positive Jubiläums-Bilanz

Gesundheitsring zieht positive Jubiläums-Bilanz Vor zehn Jahre trafen sie zum ersten Mal zum „Potsdamer Gesundheitsring“ zusammen, Vertreter von Krankenkassen, wissenschaftliche Institute, Verbände und Selbsthilfegruppen aus dem Gesundheitsbereich. Unter der Moderation des Gesundheitsamtes gründeten sie im Mai 1994 eine kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Gesundheitsförderung. Bei einer Zusammenkunft in der vergangenen Woche zog die mittlerweile auf 39 Mitglieder angewachsene lockere Organisation zum zehnjährigen Jubiläum Bilanz und formulierte neue Ziele, teilte die Stadt in einer Presseerklärung mit. Der Gesundheitsring bringe unterschiedliche Interessengruppen an einen Tisch, mit dem Ziel, Gesundheitsförderung und Prävention anzuregen, erklärte die Sprecherin des Rings, Amtsärztin Karola Kaiser den PNN. Schwerpunkt in diesem Jahr sei die Verbesserung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Im August und September werde es zur Wiedereröffnung des Treffpunkt Freizeit entsprechende Aktionen geben. Der Ring veranstalte Diskussionen zu aktuellen Themen – und das mit konkreten Ergebnissen, lobt Kaiser: den alle zwei Jahre stattfindenden Gesundheitstagen zum Beispiel oder dem Potsdamer „Gehen-hält-fit-Weg“. Weiterer Höhepunkt in der Geschichte des Rings sei der Beitritt Potsdams in das „Gesunde Städte Netzwerk der Bundesrepublik“. Die Teilnehmer verpflichten sich zu einem 9-Punkte-Programm, das Gesundheit zum Ressort übergreifenden Politik-Thema aufwertet. Das Gesundheitsamt versuche diesem Anspruch auch mit Kommunikation innerhalb der Stadtverwaltung mehr als bisher gerecht zu werden. So werfe das Ressort ein Auge auf den Bau von öffentlichen Gebäuden, auf behindertengerechte Zugänge, schadstoffarme Materialien oder mögliche Lärmbelästigung bei neuen Straßen. Das Gesundheitsamt ist für den Gesundheitsring Moderator und Organisator, erklärt Kaiser. In seiner Regie werden Aktivitäten gebündelt und Projekte in Gang gesetzt. M. Hartig

M. Hartig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false