zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Geflügelschau zum 95. Jubiläum

Bornim - Anlässlich des 95. Jubiläums des Potsdamer Rassegeflügelvereins „Hoffnung 09“ findet an diesem Wochenende die 46.

Bornim - Anlässlich des 95. Jubiläums des Potsdamer Rassegeflügelvereins „Hoffnung 09“ findet an diesem Wochenende die 46. Geflügelschau des Vereins statt. In den Räumen des AWO Bürgerhauses Bornim in der Potsdamer Straße 90 präsentieren 29 Aussteller 290 Rassetiere. Enten, Hühner und Tauben mit Namen wie Nackthalstümmler, Texaner oder Paduaner werden dort heute von 9 bis 17 Uhr und morgen von 9 bis 15 Uhr zu sehen sein.Die Geflügelzucht hat eine lange Tradition. Am 12. Oktober 1854 wurde in Görlitz zum ersten Mal Rassegeflügel ausgestellt. Heutzutage werden auf großen Geflügelschauen, wie in Leipzig oder Hannover, bis zu 40 000 Tiere vorgeführt. Wolf-Dieter Pohl ist seit 34 Jahren der Erste Vorsitzende des Vereins „Hoffnung 09“. Der 66-Jährige kam im Alter von 20 Jahren über Umwege zur Geflügelzucht. Bei einer Tombola hatte er zwei Kaninchen gewonnen, die er dann in zwei Rassetauben umtauschte. Friedhelm Berger, der 2. Vorsitzende, ist gleichzeitig Ausstellungsleiter und lernte auf dem Land mit 14 Jahren die gezüchteten Federtiere zu schätzen. Heute zählt der Verein 20 Mitglieder. „Vor der Wende hatten wir doppelt so viele Mitglieder, obwohl weniger Futter für die Tiere zur Verfügung stand“, sagt Pohl. Ein Sack Weizen kostete damals 60 Mark. Die Vielfalt der Rassen und das Verantwortungsbewusstsein macht für die beiden Züchter den Reiz dieses selten gewordenen Hobbys aus. Zudem treibt sie immer noch der Ehrgeiz an Geflügelschauen teilzunehmen. „Ein “Vorzüglich“ ist die höchste Bewertung für ein Tier und der Stolz eines jeden Züchters“, erzählt Berger schwärmend. Und dabei schmeckt den beiden Vereinsvorsitzenden ein gutes Hühnerfrikassee trotzdem vorzüglich. NJP

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false