zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Gegen Handy-Müll

ATLAS Von Detlef Gottschling Ein neues Handy mit anderen Klingeltönen, vielleicht mit einer kleinen Kamera und längerer Betriebszeit und weniger Gewicht – bei Telefonierern mit einem festen Vertrag gibt es das in der Regel alle zwei Jahre. Und die alten Geräte?

ATLAS Von Detlef Gottschling Ein neues Handy mit anderen Klingeltönen, vielleicht mit einer kleinen Kamera und längerer Betriebszeit und weniger Gewicht – bei Telefonierern mit einem festen Vertrag gibt es das in der Regel alle zwei Jahre. Und die alten Geräte? Die liegen in der Schublade und werden noch älter. Das müssen sie nicht: Den PNN liegt heute eine rote Tüte bei, in die das alte gute Stück gut reinpasst. Und wer will, dass damit noch etwas Vernünftiges passiert, gibt das Ganze beim nächsten Vodafone-Laden ab oder steckt den Umschlag kurzerhand in den Briefkasten. Was dann damit passiert? Vodafone hat zusammen mit den PNN und mit dem Tagesspiegel eine Recycling-Kampagne gestartet: In 100 Tagen sollen 100 000 Stück zusammenkommen. Vodafone spendet für jedes Alt-Handy 5 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung. Schätzungen zufolge schlummern in Deutschland 60 Millionen in den Haushalten. Deren Recycling übernimmt die Greener Solutions GmbH aus München, funktionstüchtige Geräte werden überprüft und in Entwicklungsländern weiterverwendet. Die Aktion dauert vom 14. April bis zum 22. Juli – gewonnen werden können zehn Vodafone-Live!-Handys und 100 Punkte beim Bonusprogramm Vodafone Stars.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false