zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Geldsegen für Turnen, Technik und Theater

Traurig sei er, so Peter Rieger, dass der SC Potsdam das bisherige Gebäude des Kinderclubs in der Sternstraße mit der großzügigen Grünanlage verkaufen musste. Doch das Geld wurde gebraucht, um den Jugendclub „Off Line“ zu finanzieren.

Traurig sei er, so Peter Rieger, dass der SC Potsdam das bisherige Gebäude des Kinderclubs in der Sternstraße mit der großzügigen Grünanlage verkaufen musste. Doch das Geld wurde gebraucht, um den Jugendclub „Off Line“ zu finanzieren. Der Geschäftsführer des Sportvereins freute sich dafür umso mehr über die Fördergelder, die er gestern von Sparkassenvorstand Ernst Dienst entgegennahm. Das Geld werde ausschließlich für die Ausstattung des neuen Domizils des Kinderclubs „Junior“ in der Robert-Baberske-Straße verwendet, sagte Rieger. Bis Ende März sollen eine Bastelwerkstatt, ein Computer-, sowie ein Turnraum im Drewitzer Neubaugebiet eingerichtet werden.

Schecks über insgesamt 112 000 Euro überreichte gestern Abend Vorstandsmitglied Dienst an 13 märkische Einrichtungen und freute sich darüber, dass das Geld „in der Region bleibt“. Neben dem Sportclub wurden auch die Potsdamer Vereine Exploratorium Potsdam e.V und Degater ’87 mit Geldern aus der Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse bedacht. Das Exploratorium erhielt die Zuwendung für die dauerhafte Einrichtung der Experimentierwelt, in der Kinder bei chemischen und physikalischen Versuchen Begeisterung für die Naturwissenschaften entwickeln können. Damit wolle man auch langfristig den Wissenschaftsstandort Potsdam erhalten, so ein Vertreter des Exploratoriums.

Langfristig denkt auch Franka Schwuchow vom Theaterverein Degater ’87. Einer Studie zufolge sei Kindertheater sehr förderlich für die Entwicklung sozialer Kompetenzen gerade der Zwei- bis Sechsjährigen. Mit den Geldern wolle der Verein im Sommer die Kinderkulturtage „WeltTraum 2007“ finanzieren, so Schwuchow. Internationale Kindertheatergruppen, etwa aus Frankreich oder Dänemark, könnten dann nach Potsdam eingeladen werden. Allerdings nur, wenn die zuständigen Ministerien bis dahin die restliche Finanzierung zusagen. FvH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false