zum Hauptinhalt

Homepage: Gentechnik: Fluch oder Segen?

Reihe zu Mythen und Fakten der Gentechnik

Reihe zu Mythen und Fakten der Gentechnik Gentechnik ist in aller Munde. Doch über die Methode, die das Erbgut von Lebewesen verändert, ist meist nicht vieöl bekannt. Potsdamer Studenten hatten nun die Idee zu einer Veranstaltungsreihe über Mythen und Fakten der Gentechnik. Sie haben hochrangige Wissenschaftler aus ganz Deutschland eingeladen, um über Gentechnik in Medizin, Lebensmitteln und Ökologie zu diskutieren. So soll eine umfassende Grundlage zur Meinungsbildung geboten werden. Es sollen sachliche Argumente geliefert werden, die alle Bereiche, in denen die Gentechnik eine Rolle spielt, umfassen: Zu ökologischen Auswirkungen der Gentechnik ebenso wie zu medizinischen Chancen, gesetzlichen Regelungen und die ethischen Bedenken. Am Donnerstag den 21. April findet zum ersten Mal ein öffentlicher Vortragsabend statt. Prof. Bernd Müller-Röber (Uni Potsdam) wird einen Einblick in die Welt der Gentechnik und Grundlagen für deren Verständnis vermitteln. Der rund halbstündige Vortrag wird mit einer Diskussionsrunde abgeschlossen. Die nächsten Veranstaltungen finden am 12. und 26. Mai statt. Veranstaltungsort ist jeweils die Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, kleiner Chemiehörsaal, Haus 9, Beginn 18 Uhr.Der Eintritt ist frei. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false