zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Gesperrte Gleise

Wegen Bauarbeiten in der Friedrich-Ebert-Straße wird dort der Tramverkehr für drei Tage eingestellt

Innenstadt - Mit Beginn der umfangreichen Bauarbeiten zur Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße wird der Straßenbahnbetrieb der Linien 92 und 96 in Richtung Bornstedter Feld am kommenden Wochenende komplett eingestellt, teilten die zuständigen Stadtwerke mit. In der Zeit von Freitag um 20 Uhr bis Montag um 4.30 Uhr fahren zwischen dem Platz der Einheit und der Haltestellen Kirschallee beziehungsweise der Viereckremise Busse als Schienenersatzverkehr. Es komme dabei zu Fahrzeitverschiebungen von bis zu zehn Minuten, sagte Stefan Klotz, Sprecher der Stadtwerke. Auf der Internetseite des Verkehrsbetriebs unter www.vip-potsdam.de sind die genauen Zeiten angegeben.

Damit die Sperrung der Tramlinien nicht noch länger dauert, wird zwischen dem Nauener Tor und der Alleestraße auch nachts gearbeitet – und das wird laut. „Wir bitten alle betroffenen Anlieger um Verständnis“, sagte Stefan Klotz.

Wie Klotz sagte, werden am Wochenende zunächst zwei provisorische Weichen für den Tramverkehr während der für fast zwei Jahre angekündigten Bauarbeiten eingebaut. „Die Sperrphase wird außerdem dazu genutzt, um eine Wasserleitung unter den Gleisen zu verlegen“, so Klotz. Die Bauarbeiten sollen auch zwischen 22 und 6 Uhr laufen, unter anderem würden Metalltrennschleifer und Bagger eingesetzt. Es sei mit Lärmbeeinträchtigungen zu rechnen, so Klotz – es werde aber versucht, die besonders lauten Arbeiten tagsüber zu erledigen. Stadtsprecher Markus Klier sagte am Donnerstag auf PNN-Anfrage, es liege eine Ausnahmegenehmigung für das Verbot der Störung der Nachtruhe vor.

Wie berichtet gibt es auf der Friedrich-Ebert-Straße wegen der Bauarbeiten für Autos und Busse bis Ende 2014 kein Durchkommen, der Verkehr wird über die Jägerallee umgeleitet. Der Verkehrsbetrieb und auch das Unternehmen Havelbus teilten mit, die Linien 603, 604, 609, 638, 639, 695, 697, N15 und N17 würden umgeleitet. Zu diesen Veränderungen gebe es auf den Internetseiten der beiden Unternehmen ausführliche Informationen, hieß es. Radfahrer können die Friedrich-Ebert-Straße in der Zeit der Bauarbeiten zumindest in nördlicher Richtung passieren. Als einziges Nahverkehrsmittel kann die Straßenbahn nahezu über den gesamten Bauzeitraum fahren – allerdings nur eingleisig. Um mögliche Verspätungen auszugleichen, sollen täglich zwischen 14.30 und 17 Uhr zusätzliche Bahnen fahren, kündigte der Verkehrsbetrieb an. Der Grund für die dringend nötigen und 7,1 Millionen Euro teuren Bauarbeiten ist vor allem das marode Wasserleitungssystem unter der Fahrbahn.

Zugleich bestätigte Stadtsprecher Markus Klier, dass im Zuge der Bauarbeiten fünf Linden vor dem Stadthaus gefällt worden seien. Anwohner hatten sich deswegen bereits bei den PNN gemeldet und diese Maßnahme als unsinnig kritisiert. Stadtsprecher Klier sagte dazu, leider müssten die fünf Bäume weichen, weil die Haltestelle vor dem Stadthaus zu einem barrierefreien Bereich umgebaut werde. Ein Jungbaum werde umgepflanzt, die restlichen 18 Bäume in der Straße sollen stehen bleiben. Die Stadtwerke hatten bereits angekündigt, ein Baumsachverständiger werde dafür sorgen, dass die Wurzeln geschützt werden.HK

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false