zum Hauptinhalt

Homepage: Gewalttätige Ausgrenzung

Prof. Michael Wildt spricht über „Volksgemeinschaft“

Über die Bedeutung des Begriffs „Volksgemeinschaft“ spricht Michael Wildt, Professor für Neuere Geschichte, Humboldt-Universität Berlin, am 27. Januar (19 Uhr) am Potsdamer Einstein Forum. „Volksgemeinschaft als Selbstermächtigung“, ist sein Thema. Wildt hat die Professor für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert / Schwerpunkt Nationalsozialismus an der Humboldt Uni inne.

„Volksgemeinschaft“, so Wildt, war einer der wichtigsten politischen Begriffe der Zwischenkriegszeit – nicht nur bei den Nationalsozialisten. Seine Wirkungsmächtigkeit habe in der Verheißung gelegen, nicht in der Kennzeichnung eines sozialen Zustandes: „Volksgemeinschaft bedeutete der Wunsch nach einer politischen und sozialen Ordnung jenseits der Klassengesellschaft und der liberalen, repräsentativen Demokratie.“ Für den Nationalsozialismus habe sich „Volksgemeinschaft“ weniger durch Inklusion als vielmehr durch gewalttätige Exklusion der „Gemeinschaftsfremden“ bestimmt, allen voran der Juden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false