zum Hauptinhalt

RÜCKBLICK & KANDIDATEN: Gewinne, Verluste – und wer diesmal antritt

RÜCKBLICK & KANDIDATEN Bundestagswahl 2002 Drei Jahre liegt die letzte Bundestagswahl nun zurück. Damals, am 22.

RÜCKBLICK & KANDIDATEN Bundestagswahl 2002 Drei Jahre liegt die letzte Bundestagswahl nun zurück. Damals, am 22. September 2002, betrug die Wahlbeteiligung in Brandenburg 73,68 Prozent (1998: 78,10 Prozent). * * * Die SPD erreichte mit 46,37 Prozent die deutliche Mehrheit bei den gültigen Zweistimmen. Sie verbesserte damit ihr Ergebnis im Vergleich zur Bundestagswahl 1998 um 2,87 Prozentpunkte. Danach folgten die CDU mit 22,26 Prozent der Stimmen (plus 1,48 Punkte), die PDS mit 17,24 Prozent (minus 3,06 Punkte), die FDP mit 5,81 Prozent (plus 2,96) und die Grünen mit 4,50 Prozent (plus 0,88). Die NPD kam auf 1,52 Prozent (plus 0,77), die Schill-Partei auf 1,71 Prozent (plus 1,71). * * * Auch bei den Erststimmen lag die SPD mit 45,13 Prozent vorne und holte gleichzeitig alle zehn Direktmandate. Hier erreichten die CDU 23,18 Prozent, die PDS 20,60, die FDP 5,87 und die Grünen 3,45 Prozent. * * * Im Wahlkreis 61 (Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming) erreichten die SPD 44,92, die CDU 19,94, die PDS 18,25, die FDP 6,02 und die Grüne 7,91 Prozent der Stimmen. * * * Kandidaten in Potsdam Mit der so genannten Erststimme wird der Direktkandidat des Wahlkreises gewählt. Im Wahlkreis 61 (Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming) treten dieses Mal für die SPD Andrea Wicklein, für die CDU Katherina Reiche, für die Linkspartei Rolf Kutzmutz, für die FDP Heinz Lanfermann, für die Grünen Joachim Gessinger, für die NPD Detlef Appel und für die Familien-Partei Manuela Berlich an.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false