zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Golm-Eiche: Straße ab Mitte 2006 geöffnet Ortszeitung „Eichenblatt“ soll weiter erscheinen

Eiche - Die bei den Anwohnern umstrittene Öffnung der Straße zwischen den Ortsteilen Eiche (Siedlung Altes Rad) und Golm (Siedlung Am Herzberg) für den Durchgangsverkehr soll Mitte des neuen Jahres erfolgen. Das teilt Ortsbürgermeister Andreas Klemund im der jetzt erschienenen Nummer 3/2005 des „Eichenblatts“ mit.

Eiche - Die bei den Anwohnern umstrittene Öffnung der Straße zwischen den Ortsteilen Eiche (Siedlung Altes Rad) und Golm (Siedlung Am Herzberg) für den Durchgangsverkehr soll Mitte des neuen Jahres erfolgen. Das teilt Ortsbürgermeister Andreas Klemund im der jetzt erschienenen Nummer 3/2005 des „Eichenblatts“ mit. Die Stadtverordnetenversammlung hat dazu ein Widmungsverfahren eingeleitet.

In der Ortsteilzeitung kündigt zudem der am Alten Rad untergebrachte Wohnverbund der Volkssolidarität, im dem 22 Kinder und Jugendliche aus sozial geschädigtem Milieu betreut werden, die Gründung einer „Werkstatt Zukunft“ an. Wie Verbundleiterin Heike Kothe schreibt, soll sie unter Einbeziehung der in Eiche tätigen Vereine junge Menschen in einem Bildungs- und Arbeitstraining auf den späteren Beruf orientieren, aber auch die Nachbarschaftshilfe im Wohngebiet intensivieren und Bürger als Paten für Kinder ohne familiäre Bindungen gewinnen. Mit dem Projekt verknüpft ist die Einrichtung einer „Offenen Bürgerwerkstatt“, in der besonders Kindern professionelle Hilfe bei Kleinreparaturen ihres Rollers oder Fahrrades angeboten wird.

Das „Eichenblatt“ wurde diesmal in den Geschäften des Ortsteils zum Mitnehmen ausgelegt, nachdem die flächendeckende Zustellung der Herbstnummer nicht geklappt hatte. Wie Andreas Klemund den PNN mitteilte, wird der Ortsbeirat über die endgültige Form des Vertriebs noch entscheiden. Auch Finanzierungsfragen müssten für die kostenlose, vornehmlich vom Anzeigenerlös getragene Zeitung geklärt werden. „Auf jeden Fall wird das ,Eichenblatt“ als wichtige Informationsquelle für die Bewohner aber auch 2006 weiter erscheinen“, sicherte der Ortsbürgermeister zu. E.Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false