zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Großprojekt Thoma-Straße

Kanal-Kreuzung bald fertig, aber dann geht es in der Kurfürstenstraße weiter

Kanal-Kreuzung bald fertig, aber dann geht es in der Kurfürstenstraße weiter Ein Feriensommer bei den Straßenbaustellen wird sich wohl auch 2005 nicht einstellen. Selbst wenn die Einschränkungen rund um den Platz der Einheit zu Ende sind – als Termin nannte der Pressesprecher der Stadtwerke Stefan Klotz den 31. Mai – geht es an anderen Stellen weiter. Die Arbeiten an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Am Kanal, die vor allem zur Rushhour erhebliche Staus produzieren, sind durch den schlechten Zustand des Pflasters zwischen den Schienen notwendig geworden. Um den Kreuzungsbereich zu entlasten und Bewegungsfreiheit für die Baumaschinen zu schaffen, habe man auch einige Zufahrtspuren sperren müssen, erläuterte der Mitarbeiter der Straßenverkehrsbehörde Karsten Lehmann. Die Vollsperrung der Französischen Straße (seit 9. Mai voll gesperrt) hat damit jedoch nichts zu tun. Hier muss die Verlegung einer Fernwärmeleitung für das Französische Quartier abgeschlossen werden, da diese Straße im Sommer dann tatsächlich dringend als Ausweich für Gutenberg-, Hans-Thoma- und Kurfürstenstraße gebraucht wird. Die aktuelle Sperrung der Kurfürstenstraße, um den Gasanschluss für ein Haus zu verlegen, ist da nur ein Zwischenspiel. Die komplette Erneuerung aller Medien im Wohngebiet unter anderem in Vorbereitung auf die Rekonstruktion der Humboldtbrücke werde zu erheblichen Belastungen durch Vollsperrungen führen, so Lehmann. „Wenn wir den Bereich anfassen, dann so, dass auch künftige Verkehrsveränderungen bis hin zu einer Untertunnelung der Kreuzung möglich sind“, erklärte er auf Anfrage. Was die Fachleute allerdings unter der Erde erwartet, das sei in einigen Punkten ungewiss, gesteht er ein. Noch sei man jedoch in der Ausschreibungsphase. Wenn alle Abläufe festliegen, werde ausführlich informiert. Ein größeres Projekt ist auch zwischen Potsdamer City und Bornstedt geplant. An der Bornstedter Straße soll auf der rechten Seite stadtauswärts der kombinierte Rad-/Gehweg verbreitert und dabei natürlich auch gleich erneuert werden, auf der Seeseite wird ein völlig neuer Radweg angebaut. Der gesamte Umleitungsverkehr geht dann über die Pappelallee. In der Trebbiner Straße gehen die Vollsperrungen teilabschnittsweise weiter, um Medienstränge zu verlegen und in Babelsberg wird für das Oberlinhaus mit Hochdruck gearbeitet, um die Anschlüsse fertig zu stellen. Am Freitag muss die Straße Alt Nowawes wieder für den Verkehr freigegeben und die Karl-Liebknecht-Straße von der Belastung durch den Umleitungsverkehr befreit sein. Denn am 20. Juni steigt die Babelsberger Live-Nacht und da ist der Abend dann zum Bummeln und die mit Geschäften und Kneipen bestückte Straße für die Nachtschwärmer da. H. Dittfeld

H. Dittfeld

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false