zum Hauptinhalt

DER NEUE FAHRPLAN AB 28. MAI: Hauptbahnhof löst Platz der Einheit ab

Der bislang bestehende Fahrplan aus dem Jahr 2000 („Takt 2000“) definierte noch den Platz der Einheit als Hauptumsteigepunkt. Laut ViP habe dies für die Fahrgäste ein verstärktes Umsteigen bedeutet.

Der bislang bestehende Fahrplan aus dem Jahr 2000 („Takt 2000“) definierte noch den Platz der Einheit als Hauptumsteigepunkt. Laut ViP habe dies für die Fahrgäste ein verstärktes Umsteigen bedeutet. Fahrgastverluste seien die Folge gewesen. Da der im Jahr 2001 eröffnete Hauptbahnhof sich als der wichtigste Verkehrsknotenpunkt der Stadt (Tram, Stadtbus, Regionalbus, S-Bahn, Regionalbahn und Regionalexpress) entwickelt habe, sollen mit dem neuen Fahrplan mehr Direktlinien zum Hauptbahnhof geführt werden. Es werde daher laut Berechnungen 23 Prozent weniger Umsteigenotwendigkeiten geben, so ViP-Chef Martin Weis. Die Umsteigezeit werde am Platz der Einheit im normalen Tagverkehr sechs Minuten betragen. Lediglich beim Umsteigen von der Tram 91 auf die Tram 92 könne es außerhalb der Fahrzeiten der Expressbahn X98 zu einer bereits im Vorfeld kritisierten Umsteigezeit von 17 Minuten kommen. Detaillierte Angaben über den neuen Fahrplan erhalten die Fahrgäste durch ein von ViP und HVG herausgegebenes Serviceheft „Potsdam in Bewegung“, das an alle Haushalte in Potsdam verteilt wird. Zudem könnten über einen ab 27. Mai im Web geschalteten Routenfinder, über Servicetelefonleitungen und an den Kundenschaltern, wie HVG-Chef Joachim de Boor sagte, „Verbindungen maßgeschneidert werden“. gb

Die Info-Telefone: (0331) 66 142 75 (ViP); (01804) 28 35 28 (HVG).

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false