zum Hauptinhalt

WICHTIGE ADRESSEN: Hilfe, Beratung, Information

Brandenburgische Krebsgesellschaft e.V.

Brandenburgische Krebsgesellschaft e.V., Geschäftsstelle und Psychosoziale Beratungsstelle, Charlottenstraße 57 (gegenüber vom Klinikum Ernst von Bergmann), Tel.: (0331) 864806

www.krebsgesellschaft-brandenburg.de

Die Musiktherapie-Gruppe von Liselotte Dreusicke trifft sich immer am 3. Montag des Monats, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr. Am 11. Februar findet ein kostenloses Kosmetikseminar für Krebspatientinnen statt. Beide Angebote sind kostenlos. Am 28. Februar gibt es um 15 Uhr ein Seminar zum Thema „Naturheilkunde in der Krebstherapie“. Dort geht es um Naturkundliche Verfahren gegen typische Nebenwirkungen der Chemotherapie wie zum Beispiel Schlafstörungen und Appetitlosigkeit. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro. 


Frauenselbsthilfe nach Krebs

Landesverband Brandenburg e.V., Gruppe Potsdam, Leiterin Katrin Barfknecht, Tel.: (0331)2973143

email: kbarfknecht@arcor.de

Treffen immer jeden 2. Montag im Monat um 16 Uhr im Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28. Das nächste Mal am 11. Februar. Interessenten werden gebeten, sich bei der Gruppenleiterin anzumelden.

Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Potsdam e.V. (HPP), Tel.: (0331) 6200250, Karl-Liebknecht-Straße 28

www.hospizdienst-potsdam.de

Institut für Psychosomatik und Psychotherapie, Potsdam-Babelsberg e.V. i.G. (IPP), Tel.: (0331) 6013637

Großbeerenstraße 109

www.ipp-potsdam.de

Kinderhilfe

Hilfe für leukämie- und tumorkranke Kinder Berlin-Brandenburg, Kontakt und Beratungsstelle Potsdam, Gregor-Mendel-Straße 10/11, Te.: 0174-9950384, Email: nwenzel@kinderhilfe-ev.de

www.kinderhilfe-ev.de

 

LAGO Brandenburg

Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e.V.

Gregor-Mendel-Straße 10/11, Tel.: (0331) 270 71 72, Email: post@lago-brandenburg.de

www.lago-brandenburg.de

In dieser Woche erscheint in der 5. Neuauflage der Wegweiser „Krebs – was kann ich tun?“für Patienten, Interessenten, Angehörige. Die Broschüre kann per Email oder telefonisch angefordert werden. Ebenfalls neu ist das Potsdamer Informationsblatt „Ihr Recht“, herausgegeben von der Lago in deutscher, russischer und englischer Sprache.

Medizinisches Versorgungszentrum für Blut- und Krebserkrankungen

Dr. Annette Sauer, Dr. Georg Günther und Dr. Berit Böttcher, Fachärzte f.Innere Medizin, Hämatologie u. Internistische Onkologie – Internistische Gemeinschaftspraxis, Kurfürstenstr. 20

Tel.: (0331 ) 2 80 39 35, Email: dr.annette.sauer@onkopraxis-potsdam.de

dr.georg.guenther@onkopraxis-potsdam.de

www.onkopraxis-potsdam.de

Patiententelefon der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (Adressen von Onkologen / Hämatologen und onkologisch verantwortlichen Ärzten) Tel.: 01801 5822431, Email: info@kvbb.de

Robert Koch Institut Berlin

Umfassende Informationen über die verschiedenen Krebsarten und die Heilungschancen findet man in der Broschüre „Krebs in Deutschland“, die man sich auf der Internetseite kostenlos herunterladen kann.

www.rki.de

Tumorzentrum Potsdam e.V. / Nachsorgeleitstelle Klinikum Ernst von Bergmann, Ansprechpartner für Fachärzte

Tel.: (0331 ) 241 6887

Unabhängige Patientenberatung Brandenburg GbR, Beratungsstelle Potsdam

(0331) 200 65 60, Babelsberger Straße 16, Email: potsdam@unabhaengige-patientenberatung.de JaHa/NIK

www.unabhaengige-patientenberatung.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false