zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Hinweis auf Wildnisinseln

Bornstedter Feld - Mit einem knapp ein mal einen Meter großen Schild informiert seit gestern der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Brandenburg auf dem südlichen Volksparkgelände über das Forschungsprojekt Wildnisinseln. Zwischen der Fachhochschule und der Biosphärenhalle sind drei Flächen von 5000 Quadratmetern Größe vom BUND Brandenburg gepachtet, um hier vom Menschen ungestörte Biotope zu schaffen, erklärte Astrid Witt vom BUND gegenüber den PNN.

Bornstedter Feld - Mit einem knapp ein mal einen Meter großen Schild informiert seit gestern der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Brandenburg auf dem südlichen Volksparkgelände über das Forschungsprojekt Wildnisinseln. Zwischen der Fachhochschule und der Biosphärenhalle sind drei Flächen von 5000 Quadratmetern Größe vom BUND Brandenburg gepachtet, um hier vom Menschen ungestörte Biotope zu schaffen, erklärte Astrid Witt vom BUND gegenüber den PNN. Durch Hecken und Holzzäune sind die drei Wildnisinseln für Besucher gesperrt, trotzdem aber einsehbar. Die Informationstafel soll nun mit Texten und Bildern verschiedene Tier- und Pflanzenarten und die Arbeit des BUND Brandenburgs vorstellen. Gleichzeitig soll so gezeigt werden, dass auch im Bereich einer Großstadt ungestörte Naturbereiche betrieben werden können, so Astrid Witt. Neben dem BUND Brandenburg als Pächter werden die Wildnisinseln auch von der Universität Potsdam genutzt. Biologen, Ökologen und Geoökologen können hier die vorkommende Pflanzen- und Tierwelt in den verschieden Stadien der Entwicklung erforschen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false