zum Hauptinhalt

Sport: Hochkarätige Konkurrenz

Nationale und internationale Triathlon-Asse in Potsdam

Nationale und internationale Triathlon-Asse in Potsdam Der Potsdamer Lustgarten ist am kommenden Sonnabend zum zweiten Mal in Folge Schauplatz der Internationalen Deutschen Triathlon-Meisterschaften über die Olympische Distanz 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. Zwei Wochen nach dem europäischen Weltcup-Auftaktrennen in Madrid ist Potsdam für die deutschen Top-Triathleten der erste große Höhepunkt der noch jungen Saison. Beide Titelverteidiger von 2004 – Daniel Unger vom TV Mengen und Anja Dittmer vom SC Neubrandenburg – werden erneut antreten und müssen sich nicht nur gegen die nationale Konkurrenz behaupten, denn im Rahmen der Titelkämpfe findet auch das dritte Rennen der 1. Triathlon-Bundesliga statt. Daher sind im Wasser der „Alten Fahrt“ an der Freundschaftsinsel sowie anschließend in der Friedrich- List-Straße (Rad) und der Henning-von- Tresckow-Straße (Lauf) neben dem Neuseeländer Shane Reed, dem Australier Richie Cunningham (beide Hansgrohe Team Schwarzwald), dem Ukrainer Andrej Gluschenkow (Erdinger Alkoholfrei SC Riederau) und dem Dänen Claude Eksteen (TSV Stiebel Eltron Obergünzburg) weitere in der Weltrangliste hoch platzierte Triathleten am Start. Sie alle kämpfen um insgesamt 12 000 Euro Preisgeld. Interessant wird auch das Abschneiden des Münchners Faris Al Sultan, der 2004 Dritter beim Ironman auf Hawaii wurde. Für die Deutschen Meisterschaften gilt Anja Dittmer erneut als absolute Favoritin auf den Titel nachdem sie in der vergangenen Saison den Gesamtweltcup gewann. Vor Jahresfrist in Potsdam gewann die jetzt 29-jährige Sportsoldatin vor der momentan im Weltcup führenden Joelle Franzmann (Tri Sport Saar Hochwald) und Christiane Pilz (Triathlon Team Witten). Vorjahres-Meister Daniel Unger hatte dagegen im letzen Jahr nach seinem Triumph an der Havel vor Maik Petzold (Bautzener LV Rot- Weiß 90) und Andreas Raelert (Creditreform SV Halle) großes Pech: Wegen Pfeifferschen Drüsenfiebers musste er sogar den Start bei den Olympischen Spielen in Athen absagen. Der BWL-Student steigt mit dem Rennen in Potsdam erstmals wieder richtig in das Wettkampfgeschehen ein. Bevor am Sonnabend die Elite um 13 Uhr (Frauen) bzw. 15.15 Uhr (Männer) startet, erlebt Potsdams Innenstadt Wettkämpfe der Jugend B (9 Uhr), Junioren und Jugend A (10 Uhr) und einen Volkstriathlon über 0,2/10 /2,5 Kilometer, an dem ab 11 Uhr jeder Interessent teilnehmen kann. Michael Meyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false