zum Hauptinhalt

ATLAS: Hoffnung(slos)

ATLAS Jan Brunzlow über den Umbau der Arbeitsagentur Der Umbau der Agentur für Arbeit in Potsdam sorgt für mehr Zufriedenheit bei den Kunden. Das sind die Arbeitgeber, die freie Jobs anbieten, sowie die Arbeitslosen, die sich um einen neuen Job bewerben.

ATLAS Jan Brunzlow über den Umbau der Arbeitsagentur Der Umbau der Agentur für Arbeit in Potsdam sorgt für mehr Zufriedenheit bei den Kunden. Das sind die Arbeitgeber, die freie Jobs anbieten, sowie die Arbeitslosen, die sich um einen neuen Job bewerben. Der erste Erfolg gibt der neuen Agenturchefin Recht: die Zufriedenheit der Arbeitgeber stieg einer Umfrage zufolge um zehn Prozent, die der Arbeitslosen um vier Prozent. Auch stieg die Erreichbarkeit der Agentur bei telefonischen Anfragen über die bisherigen 30 Prozent aller Anrufer. Die Agenturmitarbeiter stöhnen jedoch unter dem Umbau. Deren Zufriedenheit sank zuletzt um acht Prozent. Sei es durch veränderte Aufgabengebiete oder andere Strukturen – auch darüber müssen sich deren Vorgesetzten Gedanken machen. Da ist es wenig hilfreich, in einer öffentlichen Sitzung zu sagen, dass es Schade ist, eine Behörde zu sein, und weniger qualifizierte Mitarbeiter nicht so einfach entlassen werden können. Diese Haltung ist ebenso unsozial wie die Ankündigung, über 55-jährige Arbeitslose aufgrund eines engen Finanzbudgets und hoher Kosten von Qualifizierungsmaßnahmen nur noch zu betreuen. Das Rentenalter steigt, das Einstiegsalter in die Hoffnungslosigkeit sinkt. „Guten Tag“ und „Wie geht es Ihnen?“ werden nicht reichen, um Arbeitslose in Jobs zu vermitteln.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false