zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Höhere Pauschale für Tagespflegeeltern

Erste Potsdamer Richtlinie zur Förderung von Kindertagespflege vorgelegt / Budget 2006: 670 000 Euro

Innenstadt - Die Sozialbeigeordnete Elona Müller wird zur nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses die erste Richtlinie zur Förderung von Kindertagespflege vorlegen. Diese sei erforderlich, weil im vergangenen Jahr im Bereich der Tagespflege gesetzliche Änderungen in Kraft getreten sind, die nun Bestandteil der Richtlinie sind. Demnach wird künftig die Pauschale erhöht, die Tagespflegeeltern für die Betreuung von Kindern bis zum Alter von drei Jahren erhalten. Wurde beispielsweise eine achtstündige Betreuung bislang vom Jugendamt mit monatlich 277 Euro je Kind vergütet, werden es ab dem 1. März 339 Euro sein. Das gaben Elona Müller und Gabriele Furth, Mitarbeiterin des Jugendamtes, gestern bekannt. Zudem wird mit der neuen Richtlinie auch die private Tagespflege künftig erlaubnispflichtig sein. Demnach muss jede Person, die ein Kind wöchentlich mehr als 15 Stunden gegen Entgeld länger als drei Monate betreut, eine behördliche Genehmigung beantragen.

Bereits seit dem vergangenen Jahr erstattet das Jugendamt Tagespflegeeltern einen Anteil der Aufwendungen zur Alterssicherung und Unfallversicherung. So erhalten die Betreuer 50 Prozent des Grundbetrags zur Alterssicherung: 38 Euro. Für die Unfallversicherung erhalten sie jährlich bis zu 60 Euro.

Insgesamt wird sich 2006 das städtische Budget für die Tagespflege auf etwa 670 000 Euro belaufen. Das sind gut 100 000 Euro mehr als noch im vergangenen Jahr. „Wir gehen davon aus, dass wir das haushaltsneutral hinbekommen werden“, so Müller. Die Differenz soll durch „internes Finanzmanagement“ gesichert werden. So konnten in letzter Zeit beispielsweise die Kosten für erforderliche Heimunterbringungen von Kindern und Jugendlichen gesenkt werden. Die Zahl im Bereich der so genannten Fremdplatzierungen war aufgrund „massiver Präventionsarbeit“ in den zurückliegenden drei Jahren rückläufig. Die dadurch zur Verfügung stehenden Gelder können nun der Förderung von Tagespflegeeltern zugute kommen.

Derzeit werden insgesamt 150 Kinder von 40 Frauen und Männern betreut. In diesem Jahr sollen noch zehn weitere Personen hinzu kommen. Erste Bewerber durchlaufen derzeit bereits ein Prüfverfahren. Sie müssen eine abgeschlossene Berufsausbildung, Erfahrung im Umgang mit Kindern und geeignete Räumlichkeiten nachweisen und sich dann einem speziellen Schulungskurs unterziehen. Zur Sicherung der Betreuungsqualität ist jede Tagespflegeperson verpflichtet, sich an fünf Tagen im Jahr mit entsprechenden, zuvor mit dem Jugendamt vereinbarten Maßnahmen fortzubilden. Bis zu fünf Kinder können von einer Tagespflegeperson betreut werden. Insbesondere studentische Eltern nehmen diese Form der Beaufsichtigung in Anspruch. Ihnen stehen in Kooperation mit dem Studentenwerk und der Fachhochschule sechs spezielle Einrichtungen zur Verfügung.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false