zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Hören lernen unterm Atlas

Die Ohren zu „öffnen“ und das Gehör zu sensibilisieren ist Anliegen des Vereins „klangforum brandenburg“, der seine neue Reihe „sounds in the city - hörzeit unterm atlas“ im Alten Rathaus jetzt auch Schulklassen anbietet. Sowohl die Hör-Spiel-Performance „Zwischen Max und Mozart“ – Klanggeschichten zum Glockenspiel der Garnisonkirche, als auch die „Hörbilder brandenburgischer Wasser-Landschaften“, die morgen um 19 Uhr Premiere haben, können nun von Schülergruppen gebucht werden.

Die Ohren zu „öffnen“ und das Gehör zu sensibilisieren ist Anliegen des Vereins „klangforum brandenburg“, der seine neue Reihe „sounds in the city - hörzeit unterm atlas“ im Alten Rathaus jetzt auch Schulklassen anbietet. Sowohl die Hör-Spiel-Performance „Zwischen Max und Mozart“ – Klanggeschichten zum Glockenspiel der Garnisonkirche, als auch die „Hörbilder brandenburgischer Wasser-Landschaften“, die morgen um 19 Uhr Premiere haben, können nun von Schülergruppen gebucht werden. Die 16 im Kuppelrund des Rathauses platzierten Hörsessel bieten Gelegenheit, die oft ungenutzten Möglichkeiten des Gehörsinns in ihrer vollen Spannbreite auszuschöpfen. Differenziert hören zu lernen ist die Voraussetzung, um auch anspruchsvolle Musik in ihrer ganzen Klangfülle und Komplexität wahrzunehmen, sagt Michael Schenk, Vorsitzender des Vereins. Die „hörzeit unterm atlas“ bietet sich deshalb vor allem als Projekt innerhalb des Musikunterrichts an, aber auch in Geschichte oder Sachkunde. Anmeldungen unter Tel.: (0331) 270 11 30 oder schenk.potsdam@t-online.de. ahc

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false