zum Hauptinhalt

Homepage: Intelligente Kunststoffe

GKSS-Teltow: Material wird durch Licht verformbar

GKSS-Teltow: Material wird durch Licht verformbar Über einen entscheidenden Fortschritt in der Entwicklung von intelligenten Kunststoffen haben Forscher der GKSS-Teltow unlängst im Wissenschaftsmagazin Nature geschrieben. Prof. Dr. Andreas Lendlein hat mit Kollegen anderer Institute ein synthetisches Material erfunden, das durch die Einwirkung von Licht verformt wird. Vorbild für das Prinzip sei die Natur: Pflanzen öffnen ihre Blütenblätter durch die Einwirkung des Sonnenlichts. Dieses biologische System benutzt Licht zur Information. Wird ein Stück des neuen Materials in eine bestimmte Gestalt verformt, kann sie mit Licht einer spezifischen Wellenlänge fixiert werden. Die Belichtung mit einer anderen passenden Wellenlänge stellt dann die ursprüngliche Form wieder her. Verantwortlich dafür sind so genannte molekulare Schalter, photosensitive Gruppen, die unter Einwirkung von Licht verschiedener Wellenlänge untereinander Bindungen eingehen und wieder spalten. Bisher kennt man schon Formgedächtniskunststoffe, bei denen die Formänderung ausschließlich durch eine Temperaturänderung ausgelöst wird. Die jetzt vorgestellten photosensitiven Materialien lassen Produktinnovationen etwa für intelligente Nahtmaterialien oder Stents in der Medizin erwarten. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false