zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ist die Nuthe sauber?

Eine Kinderprojektgruppe inspiziert die Nuthe

Zentrum Ost - „Nach einem Bad in der Nuthe musste man unserem Freund den Magen auspumpen – das ist nicht schön!“ Der neunjährige Jakob Pflaum weiß genau, warum er und seine Mitstreiter die Sauberkeit der Nuthe überprüfen wollen.

Zu diesem Zweck haben sich die Mitglieder der Kinderprojektgruppe gestern Nachmittag an der Nuthebrücke am Humboldtring mit dem Landesumweltamt Brandenburg getroffen, um Wasserproben zu untersuchen. Die sechs Kinder, von denen die Jüngste, Nele Besch, erst sechs Jahre alt ist, wollen vor allem sicher gehen, dass es zu solchen Unfällen nicht mehr kommen kann und dass die Nuthe auf Dauer sauber ist, so Jakob Pflaum. Ob das Wasser tatsächlich eine Gefährdung darstellt, bezweifelt jedoch der Techniker des Landesumweltamtes, Michael Kulze: „Früher war das Wasser stark belastet, aber heute wird es alle 14 Tage untersucht und durch den Einsatz von Kläranlagen hat sich die Wasserqualität erheblich verbessert.“ Bei der Untersuchung ergaben sich dementsprechend positive Ergebnisse. So stellte Kulze fest, dass der relativ hohe Sauerstoffgehalt der entnommenen Probe, eine gute Voraussetzung für die Fische sei, die in der Nuthe leben. Dennoch riet er den Kindern davon ab, in der Nuthe zu schwimmen. Die zehnjährige Emily Kuhlmey, die das Projekt angeregt hat, hofft jedoch, auf eine Nuthe, die so sauber ist, dass man nicht nur die Füße ins Wasser halten kann, sondern „gleich etwas in der Nähe hat zum Baden“. Öffentlich bekannt wurde das Projekt erstmals auf einer Potsdamer Bürgerversammlung am 26. Oktober 2006. Hier hat das Anliegen der Kinder der Waldstadt-Grundschule großen Anklang gefunden und es wurde ihnen zur Beratung Stephanie Pigorsch, Projektleiterin des Kinder-und Jugendbüros, zur Seite gestellt. Seitdem haben die Kinder unbeirrt an dem Projekt weiter gearbeitet und sich durchweg „eigenständig langfristige Ziele gesetzt“, sagte Stephanie Pigorsch. Diese gingen über die Wasserprobe hinaus. Als nächstes planten die Schulkinder auch das weitere Umfeld der Nuthe zu untersuchen und dabei die Blätter von den Bäumen am Flussufer genauer unter die Lupe zu nehmen. SE/MiM

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false