zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Japan-Design und italienischer Kaffee

Innenstadt- Japanische Comics – so genannte Mangas – an den Wänden, modernes Mobiliar mit klaren Linien und Formen sowie flache Fernsehbildschirme, auf denen ebenfalls Mangas flimmern, empfangen die Kundschaft. Die Atmosphäre wirkt entspannt und auf die asiatische Trendwelle ausgerichtet.

Innenstadt- Japanische Comics – so genannte Mangas – an den Wänden, modernes Mobiliar mit klaren Linien und Formen sowie flache Fernsehbildschirme, auf denen ebenfalls Mangas flimmern, empfangen die Kundschaft. Die Atmosphäre wirkt entspannt und auf die asiatische Trendwelle ausgerichtet. Der neue „Banzai“-Coffeeshop, der kürzlich in der Friedrich-Ebert-Straße 9 eröffnet wurde, fällt auf. Er sieht einfach anders aus. Das Design sei zwar japanisch gehalten, der Kaffee käme aber aus Italien, beruhigt Guido Greifenberg. Man führe ein großes Sortiment von Espresso über Cappuccino bis hin zu Café Latte in 35 verschiedenen, teils exotischen, Geschmacksrichtungen. Darunter sei zum Beispiel die Sorte „Spicy“ mit Pfeffer. Den Kaffee kann man direkt im Banzai zu „Chillout-Musik“ trinken oder ihn nach dem Coffee-to-go-Prinzip in einem Pappbecher mitnehmen. Mittags bereitet die junge Bedienung frische Salate zu. Diese sind ebenfalls zum Mitnehmen erhältlich – mit Dressing zum Schütteln in einem handlichen Becher. Zudem stehen unter anderem Sandwiches und Baguettes auf der Speisekarte. Wer es lieber süß mag, kann mit amerikanischen Muffins, Donuts und anderen süßen Sachen seinen Appetit stillen. Ab Herbst, wenn es wieder kälter wird, werde es eine große Auswahl an Suppen geben, kündigt Greifenberg eine Erweiterung des Sortiments an. Bisher sei man sehr zufrieden mit dem Zuspruch, den der Banzai-Coffeeshop erfährt. Der Shop solle einfach zum Wohlfühlen einladen. Marcel Piest

Marcel Piest

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false