zum Hauptinhalt

Sport: Jetzt Training, bald Goldene Henne? UEFA-Cup-Gruppe Turbines komplett

Der 1. FFC Turbine Potsdam, dem derzeit viele Spielerinnen fehlen, gehört zu exklusivem Kandidatenkreis

Der 1. FFC Turbine Potsdam, dem derzeit viele Spielerinnen fehlen, gehört zu exklusivem Kandidatenkreis Auch als Deutscher Meister ist man nicht vor einem solchen Auftakt gefeit: Als Chefcoach Bernd Schröder und sein Assistent Dirk Heinrichs vom 1. FFC Turbine Potsdam gestern Nachmittag beim ersten Training für das neue Bundesliga-Spieljahr nach dem Erwärmungen zum harten Doppel-Cooper-Test baten, hatten sie dafür im Luftschiffhafen ganze sechs (!) Spielerinnen zur Stelle: Inken Becher, Franziska Nickel, Franziska Liepack, Stephanie Ullrich, Neuzugang Anja Pioch (25) vom VfB Leipzig und Carolin Schiewe aus der eigenen B-Jugend, die bereits an höhere Aufgaben herangeführt werden soll (PNN berichteten). Jana Schadrack wird nach ihrer langen Verletzungs-Zwangspause in den nächsten Tagen zur Saison-Vorbereitung erwartet, Nationalspielerin Conny Pohlers kam nur ganz kurz zum Zuschauen vorbei. Sie und die anderen Bundesliga- Stammspielerinnen Turbines fehlen entschuldigt: Nadine Angerer, Ariane Hingst, Viola Odebrecht, Navina Omilade und Petra Wimbersky bereiten sich ebenso wie Conny Pohlers mit der Nationalmannschaft auf die Olympischen Spiele vor; auch Neuzugang Britta Carlson (vom Hamburger SV) wird – obwohl nicht für Athen nominiert – nun doch den letzten Auswahl-Lehrgang ab morgen in Heusenstamm mitmachen. Jennifer Zietz und Annelie Brendel weilen derzeit mit der deutschen U21-Auswahl beim Nordic-Cup in Island, wo sie heute in Dalvik auf die USA treffen. Und Cordula Busack, Peggy Kuznik, Anja Mittag sowie Neuzugang Karolin Thomas (von Tennis Borussia Berlin) flogen gestern mit der U19-Nationalmannschaft zur Junioren-Europameisterschaft nach Finnland (siehe Kasten). „Natürlich ist unter diesen Umständen eine ordentliche Saisonvorbereitung schwierig, aber wir werden das Beste daraus machen müssen“, meinte Bernd Schröder, der für heute einen Laktattest ankündigte und angesichts der personellen Probleme auf Testspiele in der Meisterschafts-Vorbereitung verzichtet. Der erste „Wahrsager“ für die Punktspiele wird daher Turbines DFB-Pokalspiel am 29. August beim Bremer Pokalsieger TV Jahn Delmenhorst sein. Trotz der derzeit nicht leichten Situation gibt es für den FFC Turbine derzeit auch besonderen Grund zur Freude: Der diesjährige Deutsche Meister und Pokalsieger gehört zu den Kandidaten für den Medienpreis „Goldene Henne 2004“, der am 22. September im Berliner Friedrichstadtpalast verliehen wird. In der Kategorie Sport treten die „Turbienen“ dabei gegen Radsportler Jan Ullrich, Kanu-Legende Birgit Fischer, Biathlon-Weltmeister Frank Luck, Weitspringerin Heike Drechsler, Eisschnelläuferin Anni Friesinger, Handball-Europameister Deutschland, Fußballer Michael Ballack sowie die Fußball-Trainer Otto Rehhagel und Hans Meyer an. Deren Kollege Bernd Schröder sagt dazu: „Für uns wie auch für die Stadt Potsdam ist das eine tolle Sache, die wir zu schätzen wissen. Hoffentlich stimmen auch einige für uns“ Michael Meyer Mit drei Siegen in drei Spielen und ohne Gegentor gewann der französische Meister Montpellier daheim die UEFA-Vorqualifikation für das Gruppenturnier mit Turbine Potsdam und dem italienischen Meister Foroni Verona. Ausgeschieden sind SV Neulenbach (2./Österreich), University of Dublin (3./Irland) und 1. Decembro Sintra (4./Portugal). Der vierte Teilnehmer wurde am letzten Spieltag zwischen Wroclaw (Polen) und Charkow aus der Ukraine in der Vorgruppe sechs ermittelt. Wroclaw gewann mit 2:0 und ist weiter. Cardiff City (Wales) wurden Letzter hinter Klaksvik (Färöer Inseln). Ob der1. FFC Turbine Potsdam Ausrichter der Gruppe B 3 vom 13. bis 19. September wird, entscheidet die UEFA in den nächsten Tagen. rah

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false