zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Jugendaktionsfläche noch in diesem Jahr

Arbeiten auf dem südlichen Bassinplatz für das 450000-Euro-Projekt sollen im August beginnen

Arbeiten auf dem südlichen Bassinplatz für das 450000-Euro-Projekt sollen im August beginnen Von Dirk Becker Innenstadt - Dem Bau der Jugendaktionsfläche auf dem südlichen Bassinplatz, die auf einen Stadtverordnetenbeschluss aus dem Jahr 2002 zurück geht, steht nichts mehr im Weg. Das erklärte gestern Albrecht Gülzow vom Sanierungsträger Potsdam. Spätestens im August sollen die Arbeiten beginnen. Bis zum 30. November müssen die Bauarbeiten an dem 450000 Euro teuren Projekt abgeschlossen sein. Das ist Vorgabe für den Erhalt von Fördermitteln aus dem Programm Soziale Stadt. Das Projekt, mit dem der letzte Bereich des Bassinplatzes südlich des Ehrenfriedhofs neugestaltet werden soll, entsteht in gemeinsamer Verantwortung von Stadtjugendring, dem Sanierungsträger Potsdam und dem Sanierungsträger Stadtkontor. Der Entwurf des Potsdamer Architektenbüros Grothaus sieht zuerst die Beseitigung der Betonflächen vor. Wie auf der Nordseite des Bassinplatzes soll auch um die Aktionsfläche der Lennèsche Baumhain nachgepflanzt werden. 51 Winterlinden sind hierfür geplant. Das historische Toilettenhäuschen wird saniert und soll dann als Geräteraum und Elektrohäuschen dienen. Der derzeit noch genutzte gebührenpflichtige Parkplatz soll im Zuge der Arbeiten weichen. Mit dem neuen Parkhaus auf dem Gelände der Stadtverwaltung seien genug Kapazitäten an Parkmöglichkeiten gegeben, so Gülzow. Mit der Aktionsfläche bekommen die jungen Leute Potsdams endlich einen Raum in der Innenstadt, der ihnen „gehöre“, erklärte Dirk Harder vom Verein Stadtjugendring, der die Trägerschaft über die Anlage übernehmen möchte. Hier sollen verschiedene Veranstaltungen wie Infoausstellungen, Theater, Filmabende und „generationsübergreifende Vereinsaktivitäten“ wie Großschach oder Boule stattfinden. Durch die Aktionsfläche können vor allem ehrenamtlich arbeitende Vereine und kleine Initiativen Veranstaltungen in der Innenstadt durchführen, so Harder. Denn hier finden sie neben der Örtlichkeit auch technische Geräte, Verkaufsstände und anderes für ihre Arbeit, das ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt werden kann. In den vergangenen Wochen fanden intensive Gespräche mit Vereinen, Schulen, der Kirche und den Wohnungsgesellschaften über die zukünftige Nutzung der Aktionsfläche statt. Am 3. Mai sollen alle Anwohner zu einer öffentliche Vorstellung des Projektes eingeladen werden. Wo diese Vorstellung genau stattfinden wird, konnte Harder noch nicht sagen. „Vermutlich aber in der Nähe des Bassinplatzes.“

Dirk Becker

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false