zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kanalisation bis Ende 2005

Stadt: Arbeiten in Groß Glienicke im Zeitplan

Stadt: Arbeiten in Groß Glienicke im Zeitplan Groß Glienicke - Der Ausbau der Kanalisation in Groß Glienicke westlich der Sacrower Allee soll bis Jahresende 2005 abgeschlossen sein. Dies teilte gestern die Stadtverwaltung mit. Gebaut wird in den Straßen Am Fenn, Wendensteig, Pilzweg, Forstallee, Rehsprung, Im Hirschen, Waldweg, Am Waldfrieden sowie teilweise in der Bergstraße, der Richard-Wagner-Straße und der Parzivalstraße. Nach derzeitigem Stand werde der geplante Fertigstellungstermin gehalten und damit das Ortsnetz zum größten Teil komplett. Bisher sind bereits zwei Drittel des Ortsteils erschlossen. Mit der Fertigstellung des 3,5 Kilometer langen Kanalnetzes werden laut Stadtverwaltung weitere 442 Einwohner an das zentrale Abwassernetz angeschlossen. Die Schmutzwassergebühren sollen für die Betroffenen erheblich von 8,20 Euro pro Kubikmeter für die Abfuhr der Fäkalien auf 3,58 Euro pro Kubikmeter für die Schmutzwassereinleitung sinken. Die Gesamtbaukosten von etwa 1,5 Millionen Euro für den Kanalisationsausbau werden nach Angaben der Stadt mit 426 000 Euro aus dem Förderprogramm Abwasser 2005 des Landes Brandenburg bezuschusst. Etwa 900 000 Euro würden über Kanalanschlussbeiträge eingenommen. Der Rest finanziere sich aus Haushaltsmitteln der Stadt. Die Grundstückseigentümer erhalten nach Verwaltungsangaben so genannte Vorauszahlungsbescheide über 80 Prozent der endgültigen Beitragshöhe bereits im Juli und August, die Endabrechnung erfolge dann nach der Bauabnahme im Dezember. Mit jedem Grundstückseigentümer will die Stadt die notwendigen Abstimmungen zum Hausanschluss individuell vornehmen. Zusätzlich stehe jeden Freitag zwischen 10 und 12 Uhr die Bauleitung im Baucontainer in der Parzivalstraße zur Verfügung. Bereits im Zuge der Eingemeindung von Groß Glienicke war der Wunsch an die Stadt herangetragen worden, die Kanalisation auszubauen. Am 10. Juni 2005 war die Landesförderung zugesagt, es konnte begonnen werden. Die Baumaßnahme wurde laut Stadtverwaltung bereits im vergangenen Jahr ausgeschrieben. Seit der Vergabeentscheidung an die Tiefbaufirma Eurovia habe diese in den Startlöchern gestanden, bis die Förderzusage vorlag. PNN/SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false