zum Hauptinhalt

Sport: Kanuten in einem Boot mit ihren Paten Auch „Verbundnetz für den Sport“ tritt heute an

Die einen haben das Größte, was es im Leistungssport zu erreichen gibt, schon erreicht, die anderen wollen erst noch an die Spitze gelangen. Da bietet es sich an, dass beide Seiten gemeinsam an einem Strang ziehen.

Die einen haben das Größte, was es im Leistungssport zu erreichen gibt, schon erreicht, die anderen wollen erst noch an die Spitze gelangen. Da bietet es sich an, dass beide Seiten gemeinsam an einem Strang ziehen. Im „Verbundnetz für den Sport“ werden Nachwuchssportler aller olympischer Sportarten aus Ostdeutschland speziell gefördert und durch die Erfahrung des jeweiligen Paten ihres Olympiastützpunktes auf ihrem Weg in die Weltspitze unterstützt. Bei den heutigen 9. Potsdamer Wasserspielen steigen Sportler und Paten nicht nur im übertragenen Sinne in ein Boot. Das „Verbundnetz für den Sport“ wird mit einem eigenen Boot, das den Namen „Erdgasflammen“ trägt, im Rennen der Sportvereine versuchen, nach 200 Metern als Sieger durchs Ziel zu paddeln. Dabei haben sich die beiden Kanuten Florian Heinrich und Ronald Verch vom KC Potsdam mehrere erfolgreiche ehemalige Sportler als Unterstützung mit ins Boot geholt. So werden neben dem Paten des Potsdamer Olympiastützpunktes, dem einstigen Eisschnelllauf-Doppelolympiasieger Uwe- Jens Mey, auch der zweifache Biathlon-Olympiasieger von 1988 Frank-Peter Roetsch sowie der Potsdamer Viererbob-Olympiasieger Carsten Embach das Boot unterstützen. Außerdem sind der Träger des „Verbundnetzes für den Sport“, die Verbundnetz Gas AG, durch Stefan Brauße und der Olympiastützpunkt Potsdam durch seinen Laufbahnberater Axel Auerswald vertreten. Mit den Trägern von insgesamt fünf olympischen Goldmedaillen und mehren Weltmeistertiteln an Bord hoffen die beiden jungen Organisatoren, eine schlagfertige Truppe zusammen gestellt zu haben. Die will heute im sportlichen Wettstreit unter anderem mit Leichtathleten und Volleyballern des SC sowie Tischtennisspielern des TTV Einheit Potsdam, Teams des OSC Potsdam und der Potsdamer Ruder-Gesellschaft sowie der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft ganz vorn landen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false