zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kein Quartier für Jugendarbeit

Neu Fahrland - Die Neu Fahrländer Jugendlichen sitzen weiterhin auf der Straße. Wie PNN berichteten, hatte zwar der Ortsbeirat Ende November nach zwei Jahren Suche die vorübergehende Nutzung der ehemaligen Kinderkrippe am Lehnitzsee 3 a vorgeschlagen und die Verwaltung um einen Mietvertrag gebeten.

Neu Fahrland - Die Neu Fahrländer Jugendlichen sitzen weiterhin auf der Straße. Wie PNN berichteten, hatte zwar der Ortsbeirat Ende November nach zwei Jahren Suche die vorübergehende Nutzung der ehemaligen Kinderkrippe am Lehnitzsee 3 a vorgeschlagen und die Verwaltung um einen Mietvertrag gebeten. Das kommunale Gebäude steht derzeit leer und soll demnächst verkauft werden.

Doch über die Antwort des Kommunalen Immobilienservice zeigte sich Ortsbürgermeister Hartmut Reiter am Dienstagabend auf der Ortsbeiratsitzung erschüttert: Es wurden ihm eine Monatsmiete von 695 Euro plus Kosten für die Wiederanschlüsse von Wasser und Strom vorgerechnet. Die Betreuung der Jugendlichen soll nach Abstimmung mit Jugendamtsleiter Norbert Schweers der Treffpunkt Fahrland e. V. übernehmen. „Der Verein kann aber unmöglich diese horrende Miete zahlen, sagte Reiter auf der Sitzung. Nunmehr seien die Jugendlichen angehalten, sich in ihrer Freizeit direkt nach Fahrland zu wenden. „Das ist eine vorübergehende Lösung bis wir eine eigene gefunden haben. Bis dahin will der Leiter des Jugendklubs Fahrland, Thomas Liebe, gemeinsam mit den Neu-Fahrländer Jugendlichen ein Konzept für die künftige Jugendarbeit im Ort vorbereiten, so Reiter.

Als möglichen Raum dafür sieht Reiter die Nutzung der jetzigen Freiwilligen Feuerwehr (FFW) an, wenn die neue Rettungswache auf der Birnenplantage steht und die FFW Neu Fahrland dort mit eingezogen ist. Angefangen hatte das Dilemma, als der erst 1986/87 erbaute Jugendklub Neu Fahrland am Rehweg 1990 wieder geschlossen wurde. „Wir haben damals versäumt, uns rechtzeitig um Betreuungsmöglichkeiten zu kümmern und so unseren Jugendklub verloren, sagte Reiter. Heute befindet sich in der Steinbaracke die Gaststätte „Tenne“. win

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false