zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kinderfasching international

Nicht Religion, sondern Spaß stand im Mittelpunkt

Nicht Religion, sondern Spaß stand im Mittelpunkt Am Schlaatz - Die türkische Prinzessin Avien ist stolz auf ihr wunderschönes Glitzerkleid und tanzt lieber nicht mit dem Seeräuber, sondern trinkt ein Gläschen Apfelsaft. Beim Fasching am Sonntagnachmittag, zu dem der Ausländerbeirat die Migrantenkinder und ihre Eltern eingeladen hatte, ging es zu wie überall in diesen Tagen zur närrischen Zeit. Das Bürgerhaus am Schlaatz war mit Luftballons geschmückt, fröhliche Musik, Aufregung beim Schminken, ausgelassenes Herumtollen der Kleinen und Tränen, wenn der Säbel aus Pappe zerbrach. Mit etwa 60 Besuchern rechneten die Organisatoren, aber so viele waren es nicht. Dabei wollte man vor allem, dass die Familien zusammen feiern. Denn Fasching ist ein neutrales Fest. Nicht Religion, sondern Spaß steht im Mittelpunkt. Sabine Bittrich, die ehrenamtlich im Ausländerbeirat half, das Fest zu gestalten, hoffte darauf, dass deutsche und ausländische Kinder zusammenfinden. Dieses Konzept war nicht aufgegangen. Auch viele afrikanische Familien, die eingeladen wurden, fehlten. Rahima Omorodion, die aus ihrer Arbeit in der Flüchtlingsberatung des Diakonischen Werkes viele Potsdamer Migrantenfamilien kennt, wollte besonders die muslimischen Mütter erreichen. „Die Kinder feiern in der Schule, in der Kita, aber die Eltern bekommen von dieser Integration oft noch zu wenig mit“, weiß sie. Der erste Kinderfasching im Jahr 2004 fand in der Katholischen St. Antonius Gemeinde statt, der Saal war damals zu klein. Deshalb ist der Ausländerbeirat für die gute Partnerschaft mit dem Bürgerhaus am Schlaatz dankbar. Die Räume sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Für Wolfgang Eisert, Mitarbeiter des Bürgerhauses, der gestern die kleinen Narren fotografierte, ist es die Fortsetzung vieler ähnlicher Veranstaltungen. Hier wurde das Jolka-Fest für russische Spätaussiedler gefeiert, nächste Woche findet das vietnamesische Tet-Fest statt. Brigitte Einbrodt

Brigitte Einbrodt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false