zum Hauptinhalt

Homepage: Klimawandel bedroht die Küsten Meeresspiegel am Nordatlantik steigt schon

Die globale Erderwärmung könnte für die Küsten des Nordatlantiks drastische Folgen haben. Wissenschaftler des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) gehen nun davon aus, dass der Meeresspiegel vor Europa und Nordamerika sehr viel stärker ansteigen könnte als bisher angenommen.

Die globale Erderwärmung könnte für die Küsten des Nordatlantiks drastische Folgen haben. Wissenschaftler des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) gehen nun davon aus, dass der Meeresspiegel vor Europa und Nordamerika sehr viel stärker ansteigen könnte als bisher angenommen. Statt wie derzeit um drei Millimeter könne der Pegel des Nordatlantiks künftig um bis zu 25 Millimeter pro Jahr steigen, schreiben die Forscher in der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift „Climate Dynamics“. Nach den Ergebnissen der neuen Studie könnte der Meeresspiegel in einigen Regionen des Nordatlantiks durch den Klimawandel bis zu einem Meter ansteigen. Am Südatlantik würde der Pegel hingegen sinken. Ursache dafür ist nach Angaben der Forscher der Einfluss der Ozeanzirkulation. Die Zirkulation gibt dem Ozean eine von Hügeln und Tälern geprägte Oberfläche. Das Absinken von kaltem Wasser im Nordatlantik – ein Teil der Zirkulation die zum milden Klima in Europa beiträgt – führt zu einem besonders niedrigen Meeresspiegel in dieser Region. Eine Abschwächung der Nordatlantikströmung als Folge der globalen Erwärmung wird von Klimaforschern erwartet, ein völliger Zusammenbruch gilt als unwahrscheinliches aber mögliches Szenario. Nach einem solchen Zusammenbruch würde es in Mitteleuropa nicht nur merklich kälter werden, auch der Meeresspiegel würde bis zu einem Meter ansteigen mit den entsprechenden Gefährdungen für die Küstenregionen. „Dies wurde bislang als Folgeerscheinung eines Abreißens der Atlantikzirkulation weitgehend übersehen“, warnen die Forscher des PIK. Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false