zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Kostensenkung?

ATLAS Von Günter schenke Mit dem Ident-System der Mülltonnen tut die Stadtentsorgung einen weiteren Schritt, um die Abfallbeseitigung zu verbessern. Potsdam war vor zehn Jahren eine der ersten Städte, welche die Mülltrennung nach dem Dualen System praktizierte.

ATLAS Von Günter schenke Mit dem Ident-System der Mülltonnen tut die Stadtentsorgung einen weiteren Schritt, um die Abfallbeseitigung zu verbessern. Potsdam war vor zehn Jahren eine der ersten Städte, welche die Mülltrennung nach dem Dualen System praktizierte. Überall standen die verschiedenfarbigen Iglus und die Bewohner wurden so zur Trennung in mindestens vier Müllfraktionen „erzogen“. Dann verschwanden die meisten Iglus, die gelben Tonnen wanderten zunehmend auf private Grundstücke, manchmal mit jahrelanger Verspätung. In der Zwischenzeit gelangte alles Mögliche in den Hausmüll. Ganz erreicht ist der alte Trennzustand immer noch nicht, zum Beispiel sind die Einwurfstellen für Flaschen und Gläser, die den grünen Punkt tragen, viel zu weit entfernt und so landet Glas oft in den gelben und schwarzen Tonnen. Wenn alles funktioniert, womöglich auch noch eine Biotonne vorhanden ist, bleibt nur noch wenig Restabfall übrig. Das Identsystem könnte dann dazu dienen, die Müllkosten für die Haushalte zu senken – hoffentlich warten wir nicht vergeblich darauf.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false