zum Hauptinhalt

Potsdam rot-weiß: Landtagspräsidium könnte im Adler-Streit entscheiden

Rot oder Weiß? Die Farbe des Adlers im Potsdamer Plenarsaal beschäftigt Politik und Öffentlichkeit seit Monaten. Nun wagt der Parlamentspräsident einen neuen Vorstoß.

Potsdam - Im Streit um den Adler im Plenarsaal des Potsdamer Landtags könnte an diesem Mittwoch eine neue Entscheidung fallen. Landtagspräsident Gunter Fritsch will nach Angaben der Parlamentssprecherin im Präsidium über einen Antrag beraten, wonach der Plenarsaal mit dem roten Adler des Landeswappens geschmückt werden soll. Der bisherige weiße Adler könnte demnach in der Lobby gegenüber dem Saals aufgehängt werden.

Mehr zum Thema lesen Sie in der MITTWOCHAUSGABE der POTSDAMER NEUESTEN NACHRICHTEN

Die Opposition kritisierte das Vorgehen des Präsidenten. Fritsch hätte eigentlich mit dem Architekten des Landtagsneubaus, Peter Kulka, sprechen und darüber dem Präsidium berichten sollen, meinte die CDU. Auch die mitregierende Linke wollte dieses Gespräch abwarten. Das Präsidiumsmitglied der Grünen, Marie Luise von Halem, warf Fritsch vor, den Adler wieder einmal ohne Vorankündigung im Präsidium zur Sprache zu bringen.

Architekt Kulka schrieb Fritsch in dieser Woche, eine Umplatzierung des weißen Adlers mache keinen Sinn. Das gewünschte Wappentier sollte zudem auf einer Fahne im Plenarsaal präsent sein, die bislang nur noch nicht aufgestellt worden sei. Es müsse eine "gesamtheitliche Lösung" gefunden werden.

Die SPD-Fraktion, der der Landtagspräsident angehört, stützt dagegen den Vorstoß. Bei aller Kritik tut dies auch die CDU. "Hauptsache der Adler in diesem Landtag wird endlich rot", sagte der parlamentarische Geschäftsführer Ingo Senftleben. Vertreter beider Fraktionen hätten zusammen eine Mehrheit im Präsidium.

Die Grünen stehen indes zur aktuellen weißen Variante. Sie könnten sich höchstens einen Versuch in Rot vorstellen, solange es nicht um den Adler in Form des Wappentieres gehe. Die Debatte lenke aber von den eigentlichen politischen Problemen des Landes ab. Die FDP forderte, alle Abgeordneten über den Adler im Plenarsaal abstimmen zu lassen.

Der stellvertretende Fraktionschef der Linken, Stefan Ludwig, verwies darauf, dass der weiße Adler urheberrechtlich geschützt sei. Es sei eine künstlerische Wiedergabe des Landeswappens durch den Architekten. Der weiße Adler war vom Präsidium und der Kunstkommission des Landtags einst abgesegnet worden. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false