zum Hauptinhalt

Homepage: Leibniz-Kolleg zu Erdbeben und Tsunamis Geodynamik ist in diesem Jahr Thema des Kollegs

Das diesjährige Leibniz-Kolleg (17. bis 19.

Das diesjährige Leibniz-Kolleg (17. bis 19. Mai) widmet sich der Frage, was aus dem großen Sumatra-Erdbeben im Dezember 2004 gelernt wurde. Seit nunmehr zehn Jahren veranstaltet das Potsdamer Leibniz-Kolleg eine hochkarätig besetzte öffentliche Veranstaltungsreihe zu einem aktuellen wissenschaftlichen Thema. In diesem Jahr geht es um die Geodynamik, die Entstehung und Früherkennung von Erdbeben und Tsunamis sowie deren gesellschaftliche Auswirkungen. Festredner wird am Donnerstag, 18. Mai (18 Uhr) Prof. Xavier Le Pichon vom Collège de France, Paris, sein: „Lessons from the Sumatra great earthquake of December 2004“ ist der Titel seines Vortrags. Prof. Le Pichon ist einer der Pioniere auf dem Forschungsgebiet der Plattentektonik. Er spielt eine herausragende Rolle bei der Erforschung der Plattengrenzen, der dort ablaufenden dynamischen Prozesse und der damit verbundenen Risiken für die Gesellschaft.

Auf dem hochaktuellen Gebiet der „Georisiken“ wird auch am GeoForschungsZentrum Potsdam, an der Universität Potsdam im Institut für Geowissenschaften und im Institut für Geoökologie sowie am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung intensiv geforscht. In den Einführungsveranstaltungen werden daher Potsdamer Beiträge zur Tsunamiforschung sowie zu Veränderungen der Erdkruste vorgestellt. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false