zum Hauptinhalt

ATLAS: Lichtblick

ATLAS Günter Schenke über schwergewichtige Süßigkeiten Extra starke Salmiak-Lakritz-Bonbons oder die winzig kleinen Katjes-Fruchtbonbons sind ein kleines Gewicht im Vergleich zu Lokomotiven und Autodrehkränen. Doch für den Standort an der Großbeerenstraße, an der sich vor der Wende der Stolz des Potsdamer Industrie befand, sind sie ein Schwergewicht.

ATLAS Günter Schenke über schwergewichtige Süßigkeiten Extra starke Salmiak-Lakritz-Bonbons oder die winzig kleinen Katjes-Fruchtbonbons sind ein kleines Gewicht im Vergleich zu Lokomotiven und Autodrehkränen. Doch für den Standort an der Großbeerenstraße, an der sich vor der Wende der Stolz des Potsdamer Industrie befand, sind sie ein Schwergewicht. Zwar haben sich auf dem GiP-Gelände zahlreiche Unternehmen angesiedelt und der Park ist durchaus nicht erfolglos, aber die in der Gründerzeit propagierte „Babelsberger Mischung“ aus Dienstleistungen, Büro- und Produktionsnutzung ist nicht eingetreten. Die Produktion fehlt. Und so ist die Freude allenthalben groß, dass sich mit dem Bonbon-Produzenten „Katjes“ neben dem verfallenden Lok-Zirkus produzierendes Gewerbe ansiedeln will, das über hundert Arbeitsplätze für die Region schafft. Das Bonbon-Unternehmen hat dabei den Vorteil, dass es krisenfest ist und nicht wegen mangelnder Aufträge schließen muss wie einst ein auf dem GiP-Gelände groß eingestiegenes Supercomputerunternehmen. Oberbürgermeister Jann Jakobs stellte das Engagement von Katjes gestern als Beispiel hin und forderte zur Nachahmung auf. Vielleicht hat Babelsberg Glück und der Damm ist nun gebrochen. Wer weiß, vielleicht gibt es sogar einen Lichtblick für den Lok-Zirkus.

Günter Schenke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false