zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Liebe mit allen Fassetten

In einer Sommernacht auf „Liebespfaden“ – ein romantisch-frivoler Varietéabend im Waldpark

In einer Sommernacht auf „Liebespfaden“ – ein romantisch-frivoler Varietéabend im Waldpark Noch Abendrot am Firmament und doch schon Sternefunkeln. Tageshitze, die nicht weichen will. Lampions und Harfenklänge. Rotwein verführt zur Leichtigkeit des Seins. Ein Spaziergang, umschlungen, durch das lichte Wäldchen im Bornstedter Feld, hier die Anregung durch die sinnliche Artistik des Duos „Leopassion“, dort Zeuge dramatischer Liebesszenen mit dem Improvisationstheater „Gorillas“ – In etwa so, als ein Wechselbad der Emotionen, stellen sich die Organisatoren ihren Varietéabend „Liebespfade“ am kommenden Sonnabend, dem 2. Juli, ab 20 Uhr im Waldpark des Volksparks Potsdam vor. Mehr als 20 Musiker, Artisten, Tänzer, Comedians, Akrobaten, Fechtkämpfer, Sänger und Schauspieler zeigen ihre persönliche Sicht auf die Liebe. Auf ihre Art werden sie ihre bunten, skurrilen und komischen Geschichten über Sehnsucht und Enttäuschung, Lust und Frust, Leiden und Leidenschaft, Vertrauen und Eifersucht, Erotik und Macht erzählen. Diethild Kornhardt, beim Entwicklungsträger Bornstedter Feld für die Lustgarten- und Parkbewirtschaftung zuständig, erklärte gestern, wie es zu der Idee für einen romantisch-frivolen Abend in der Natur kam. Sie habe überlegt, wie sie die Veranstaltung „Licht und Schatten“ von 2003 fortsetzen könne. Schnell kam sie darauf, dass sich der verwilderte Waldpark gegenüber der Buga-Halle für die künstlerische Umsetzung des Themas Liebe mit allen ihren Fassetten eigne. Erwartet würden bis zu 2500 Besucher. Die Künstler präsentierten ihr Programm in drei Durchläufen zeitversetzt auf fünf Bühnen und weiteren Aktionsflächen. So könnten sich die Besucher ihren persönlichen Liebespfad von Bühne zu Bühne selbst suchen, unerwartete Begegnungen dabei seien nicht ausgeschlossen. Eine Sorge hat sie aber: „Wir bangen wegen des Wetters.“ Wie Organisator Gernot Frischling erläutert, seien nur wenige Stühle vorhanden, „nur für die, die ganz früh da sind“. Aber er könne sich ehedem nicht vorstellen, dass die Zuschauer den ganzen Abend vor einer Bühne verbringen. Stattdessen sei Lustwandel zu den einzelnen Darbietungen angesagt. Beleuchtet werden die Wege durch drei Meter lange Lampions, die von den Bäumen herabhängend. Das ermögliche laut Organisatorin Martina Armbruster „eine ganz eigene schöne Ebene der Wahrnehmung“. gb „Liebespfade“, 2. Juli, , 20 Uhr , Waldpark, Eintritt 7 Euro, erm. 5 Euro, Kinder bis 16 Jahre drei Euro

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false