zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mangas und Tee auf der Insel

Japanflair beim Kulturfest „Feuer und Wasser“

Innenstadt - Spätestens mit Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich die Freundschaftsinsel am kommenden Samstag in ein Lichtermeer. Hunderte Lichterketten und Lampions werden an den Bäumen hängen. Selbst die Plastiken auf der Insel bekommen ein japanisches Outfit, wie es in einer Mitteilung des Vereins der Freunde der Freundschaftsinsel heißt. Dazu gibt es treibende Rhythmen und deutsch-japanischen Gesang. Am kommenden Samstag findet das asiatische Kulturfest „Feuer und Wasser“ statt. In diesem Jahr im Zeichen Japans.

Mit fernöstlicher Gartentradition, einer Porzellanausstellung und einer Teezeremonie wird der Geist Japans in Potsdam heraufbeschworen. Wenn es um 18 Uhr auf der Freundschaftsinsel losgeht, wird auch der stellvertretende Botschafter Japans in Berlin vorbeischauen. Für fingerfertige Bastler gibt es besondere Origami-Figuren, Comicfreunde lernen in einem Workshop die Mangas mit ihren schlanken Hüften und markanten Augen zu zeichnen. Auch Ästheten kommen nicht zu kurz: für sie gibt es eine Einführung in die japanischer Kalligrafie.

Wer einfach nur Zuhören oder Zuschauen will, für den gibt es Programm auf der Bühne und im Märchenzelt: Dort werden japanische Schwertkünstler zu sehen sein und traditionelle Tänze aufgeführt. Auch aus Trickfilmen bekannte Mangafiguren mischen sich geschminkt und kostümiert unters Publikum. Zu den japanischen Märchen gibt es Akkordeonmusik. Den großen Abschluss des Festes bildet auch in diesem Jahr eine spektakuläre Feuershow – der Name der Veranstaltung muss halten, was er verspricht.

Seit sieben Jahren veranstaltet der Freundschaftsinsel-Verein das Fest. Es wird in diesem Jahr zusammen mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft und der Japanischen Botschaft ausgerichtet. Kai Gies

Der Eintritt für „Feuer und Wasser“ kostet zehn, ermäßigt sieben Euro.

Kai Gies

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false