zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Markttreiben auf Busch-Platz

Ab Januar zweimal wöchentlich Verkauf an Ständen

Drewitz - Wochenmärkte funktionieren in Potsdam nicht – so heißt es eigentlich in der Landeshauptstadt. Tatsächlich hat sich seit der Wende nur der Markt auf dem Bassinplatz behaupten können. In Drewitz soll aber jetzt ein ähnlicher Markt zwei mal pro Woche auf dem Ernst-Busch-Platz stattfinden. Neben zusätzlichen Einkaufsmöglichkeiten geht es den Initiatoren auch um eine Belebung des Platzes. „Am 20. Januar geht''s mit rund zwölf Ständen los“, sagte Zarko Bajsanski, Händler und Organisator des Marktes, der seit April vergangenen Jahres mit der Stadtverwaltung über eine Genehmigung verhandelte. Torsten Claivs, Vorsitzender der Händlervereinigung im Havel-Nuthe-Center (HNC), sagte, mit dem geplanten Markt erfülle sich ein lang gehegter Wunsch, den Platz gegenüber dem HNC intensiver zu nutzen. Seit 2000 habe man immer wieder mal über ein Marktgeschehen mit der Stadtverwaltung gesprochen. Letztlich seien aber konkrete Resultate ausgeblieben.

Die Stadt hatte stattdessen Dauerlizenzen an mehrere Imbissbetreiber vergeben, deren Zahl sich aber bis Dezember 2005 auf zwei reduziert hatte. Außer einem 14-tägigen Trödelmarkt hatten zuletzt keine festen Veranstaltungen auf dem rund 1,7 Millionen Euro teuren Platz statt gefunden.

Bajsanski lobte die Verhandlungen mit der Stadt, obwohl er zunächst unter anderen auf eigene Kosten zusätzliche Stromanschlüsse für rund 1600 Euro einrichten sollte. Nachdem er dies zusagte, habe die Stadt aber kurz vor dem Jahreswechsel die Forderung wieder zurückgezogen. Stadtsprecher Hartmut Kreft erklärte dazu auf PNN Anfrage, ein Energieanschluss in der Platzmitte sei bis dahin „anderweitig“ genutzt worden. Die Stromanschlüsse vor Ort entsprächen den Anforderungen eines Veranstaltungsplatzes.

Nachdem die Stadt eine Anmeldung als Frischemarkt wegen fehlender Ausgewogenheit der Händlersortimente nicht bewilligen konnte, fungiert der Markt nun offiziell ein Privatmarkt Bajsanskis. Künftig sollen jeweils montags und freitags ab 7 Uhr neben Lebensmitteln auch Blumen, Textilien und Lederwaren angeboten werden. Neben auswärtigen Händlern nimmt auch ein Geschäft des HNC an dem Markt teil.

Holger Dirks

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false