zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Militärdekan aus dem Amt verabschiedet

Mit einer Heiligen Messe wurde gestern in der Kirche Maria Meeresstern in Werder Militärdekan Joachim Rohbrahn aus seinem Amt verabschiedet. Der fast 65-Jährige vertrat das Katholische Militärbischofsamt beim Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam/Geltow.

Mit einer Heiligen Messe wurde gestern in der Kirche Maria Meeresstern in Werder Militärdekan Joachim Rohbrahn aus seinem Amt verabschiedet. Der fast 65-Jährige vertrat das Katholische Militärbischofsamt beim Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam/Geltow. Im Anschluss fand in der Henning v. Tresckow-Kaserne ein Empfang für den Geistlichen statt. Der am 1. Mai 1940 in Kiel geborene und aufgewachsene Prälat hatte nach dem Abitur Theologie studiert und war 1968 in Hamburg zum Priester geweiht worden. Anschließend wirkte er als Gemeindepfarrer und wechselte 1972 in die Militärseelsorge. 2002 wurde er an das Einsatzführungskommando berufen. Rohbrahn kennt alle Einsatzgebiete. So begleitete er 1990/91 das deutsche Minenräumkommando ins Mittelmeer und in den Arabischen Golf, das seine gefährliche Aufgabe ohne Unfälle löste. Wenige Jahre später kamen dagegen bei einem Flugzeugunglück über Namibia zwölf deutsche Marineoffziere ums Leben. Die Angehörigen zu trösten und wieder aufzurichten, war für Rohbrahn eine der schwersten Aufgaben. Wie in diesem Fall sehen die Geistlichen, die übrigens nicht der Bundeswehr angehören und damit nicht dem militärischen Kommando unterstehen, als eine ihrer wichtigsten Aufgaben an, den Soldaten in Notsituationen und bei Beziehungsproblemen zur Seite zu stehen. Über die Frage, wie er seinen Ruhestand auszufüllen gedenkt, muss Prälat Rohbrahn lachen. „In unserer Kirche geht der Dienst auch nach dem 65. Geburtstag weiter.“ E. Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false