zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ministerium zufrieden mit Jungfahrern

110 Potsdamer haben den Führerschein mit 17

Auf Potsdams Straßen fahren bislang 110 Jugendliche mit dem neuen Führerschein ab 17. Weitere 135 haben nach Angaben des Verkehrsministeriums bereits Anträge darauf gestellt. Im Kreis Potsdam-Mittelmark bewarben sich 819 Jugendliche um die frühe Fahrerlaubnis, 251 Siebzehnjährige haben dort die Prüfung bereits bestanden.

Seit das bundesweite Modellprojekt „Begleitetes Fahren ab 17“ im Februar 2006 gestartet ist, können junge Menschen schon im Alter von 17 Jahren die Fahrerlaubnis erwerben und dann bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres in Begleitung eines Erwachsenen Auto fahren. Seitdem haben mehr als 10 000 Brandenburger bei ihren kommunalen Führerscheinstellen den Junior-Führerschein beantragt. Anders als in der Stadt Brandenburg und Frankfurt (Oder), wo sich vor allem junge Männer für den Führerschein interessierten, gab es in Potsdam keinen signifikanten Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Bewerbern.

Das Projekt „Begleitetes Fahren ab 17“ sei nach Aussage des Landesministers für Infrastruktur, Reinhold Dellmann, ein voller Erfolg. Bei über 3500 ausgehändigten Führerscheinen habe es lediglich zwei Unfälle mit Blechschäden gegeben, so ein Sprecher des Ministeriums. Zwar werde erst zum Ende des Pilotprojekts 2009 mit verlässlichen Vergleichszahlen gerechnet, doch zeigten die Erfahrungen aus dem Ausland, dass die Unfallquote der begleiteten Fahranfänger um bis zu 40 Prozent unter derjenigen der alleine fahrenden Verkehrsnovizen liege.

In lediglich zwei Fällen, die sich beide im Kreis Ostprignitz-Ruppin ereigneten, musste die erteilte Fahrerlaubnis wegen Fahrens ohne Begleitung widerrufen werden. „In solchen Fällen gibt es kein Pardon. Die Spielregeln müssen exakt eingehalten werden.“ sagte dazu Minister Dellmann. Ein erfreulicher Nebeneffekt des Modellversuchs ist auch zu verzeichnen: So zeigten Stichproben, dass die scheinbar hochmotivierten Frühstarter sowohl in der theoretischen, als auch in der praktischen Prüfung besser abschnitten als ihre älteren Mitschüler. FvH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false