zum Hauptinhalt

Sport: Mit Blaulicht zur Meisterfeier

Heute trägt sich Turbine ins „Goldene Buch“ ein

Heute trägt sich Turbine ins „Goldene Buch“ ein Von Michael Meyer Sonntag kurz vor Mitternacht: Der Mannschaftsbus des frisch gebackenen Deutschen Frauenfußball-Meisters 1. FFC Turbine Potsdam verlässt auf der Rückfahrt vom Triumphspiel beim entthronten Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt bei Michendorf die Autobahn. Plötzlich heftige Blaulicht-Blitze: Ein Polizeiwagen schiebt sich vor den Bus – doch kein Grund zur Besorgnis. Im Gegenteil: In schneller Fahrt geht es durch den Ort zum Bahnhof, wo schon ein besonderer Gast wartet: Ministerpräsident Matthias Platzeck – seit Jahren bekennender Turbine-Fan – ist der Erfolgstruppe entgegengeeilt, gratuliert Spielerinnen und Trainern und düst mit ihnen und Polizeieskorte weiter zum Potsdamer Lustgarten. Dort haben noch fünftausend Unentwegte ausgeharrt und feiern nun lautstark die Meisterelf auf der großen Tribüne der Stadtwerkeparty. „Hoch soll’n sie leben“ und „Turbine, Turbine“, hallt es über den Lustgarten, während Turbine-Trainer Bernd Schröder den Fans launig erklärt: „Wir haben heute in der Hochburg des Finanzkapitals den ostdeutschen Fußball und Euch vertreten und dabei Großes geleistet.“ Und kaum ein Ende nehmen will der Jubel, als Schröder dann verkündet: „Nun werden wir Potsdam im Europapokal vertreten!“ Kaum enden will anschließend auch die Siegesfeier der Turbienen im 17. Stock des benachbarten Mercure-Hotels, in dem alle drei im deutschen Frauenfußball möglichen Trophäen nebeneinander stehen: Hallenmasters-Cup, DFB- und nun auch Meisterpokal. Honoratioren aus Wirtschaft, Politik und Sport feiern hier ebenfalls die Erfolgself und bedenken sie mit Präsenten. Platzeck dankt dem Frauenfußballclub „für die beste Saison, die wir in der vergangenen Fußballsaison hier in Potsdam erleben konnten.“ Und lobt ausdrücklich den Bundesliga- Coach: „Bernd Schröder hat dem hiesigen Frauenfußball jahrzehntelang den Stempel aufgedrückt.“ Worauf die Mannschaft spontan loslegt: „Es gibt nur einen Bernd Schröder “ Später, nach einem kräftigenden Buffet, legt Turbines künftiger Zweitliga- Trainer Sven Thoss als DJ „Ed“ heiße Rhythmen für die Kickerinnen auf. Die lassen sich nicht lange zum Tanz bitten, ehe Schröder erneut solo und stimmgewaltig den „Jägerchor“ aus dem „Freischütz“ intonierte. Immer wieder versammeln sich Spielerinnen vor einem Fernseher, um sich erstmals die Videoaufzeichnung ihrer Meisterpartie am Main anzuschauen. „Drei zu null, drei zu null, drei zu null“, schallt es durch den großen Raum, als auf der Mattscheibe Petra Wimberskys Schlenzer kurz vorm Pausenpfiff an den rechten Innenpfosten und von dort ins Frankfurter Tor zu sehen ist. Bis in den frühen Morgen feiern die Kickerinnen im Hotel, in dem sie dann auch nächtigen. Heute gibt es ein erneutes Wiedersehen mit Matthias Platzeck: Beim gemeinsamen Empfang von Ministerpräsident und Potsdams Oberbürgermeister in der Staatskanzlei, bei der sich der neue Deutsche Meister ins „Goldene Buch“ der Landeshauptstadt eintragen wird.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false