zum Hauptinhalt

WOCHENENDTIPPS: Musik aus dem Tagebau und unter Sternen

Krimi im KonzertZwei ziemlich verwirrte Kommissare ermitteln im Orchester: Ein Verbrechen ist geschehen, aber welches, wo und womit? Tatort, Tatwaffe und Hergang müssen ermittelt werden.

Krimi im Konzert

Zwei ziemlich verwirrte Kommissare ermitteln im Orchester: Ein Verbrechen ist geschehen, aber welches, wo und womit? Tatort, Tatwaffe und Hergang müssen ermittelt werden. Es beginnt eine Suche nach Klängen und Farben in der Musik. Welche Assoziationen werden durch die Melodien ausgelöst? Für die Lösung müssen Publikum und „Kommissare“ zusammenarbeiten. Karten für das „Kriminelle Kinderkonzert“ auf der Studiobühne heute um 10 Uhr und Samstag um 15 Uhr kosten 8 Euro, ermäßigt 5 Euro. Brandenburger Theater, Grabenstraße 14, 14776 Brandenburg an der Havel, Tel:(03381) 511111, www.brandenburgertheater.de.

Rühmann singt Wenzel

Fünf Musiker nähern sich dem wohl eigenwilligsten deutschen Liederdichter der Gegenwart: Hans-Eckardt Wenzel. Thomas Rühmann, singender Schauspieler, & Band haben die Lieder mit bittersüßen Texten frisch aufgebürstet mit der Musik von Bon Iver, Neil Young, Lambchop, The National und Tunng versehen. So entstanden rockige Liedstücke, verwoben in den globalen Themen Liebe, Glück und Welt – voller Melancholie und voller Lust am Leben. Und dennoch bleiben es untrügliche Wenzel-Songs. Karten für das Konzert im Theater am See in Bad Saarow Samstag um 20 Uhr kosten ab 24 Euro. Theater am See, Seestraße 22, 15526 Bad Saarow, Tel: (033631) 868323, www.theater-am-see.de.

Andrea Kathrin Loewig singt Marlene Dietrich

Die Goldenen Zwanziger kommen wieder. Schauspielerin und Synchronsprecherin Andrea Kathrin Loewig, bekannt aus der Fernsehserie „In aller Freundschaft“, singt und interpretiert Klassiker von Marlene Dietrich wie „Lili Marleen“, „Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre“ oder „Kinder, heut Abend such ich mir was aus“ und anderen Stars der Ära. Am Klavier begleitet sie Andreas Hartwig. Das Konzert der Neuen Bühne Senftenberg findet am morgigen Samstag um 19.30 Uhr statt, Karten kosten 10 bis 25 Euro. Theaterpassage 1, 01968 Senftenberg, Tel. (03573) 801 0.

Musik aus dem

Revier

Jan Schönberg und Mirko Warnatz, zwei Schauspieler aus der Lausitz, singen und erzählen Lieder und Texte von und aus dem Leben von Gerhard Rüdiger Gundermann. Der Tagebauhilfsarbeiter und Baggerfahrer war Stasispitzel, Parteimitglied, wurde selbst bespitzelt – und nannte sich seit 1986 Liedermacher. 1988 erschien seine erste Platte „Männer, Frauen und Maschinen“. Er sang über die niedergehenden Industriereviere, Leben und Sterben, Alltag, Umwelt und Arbeitslosigkeit, Armut und Reichtum. Unerwartet starb „Gundi“ 1998. Seitdem wird sein musikalisches Erbe immer wieder neu entdeckt. Das Konzert am Freitag um 19.30 Uhr ist die Premiere, die Karten kosten 10 bis 21 Euro. Neue Bühne Senftenberg, Theaterpassage 1, 01968 Senftenberg, Tel. (03573) 801 0.

Musik unter Sternen

Träumen unterm Sternenhimmel – mit himmlischer Harfenmusik, ein wunderbarer virtueller Ausflug beim derzeitigen Schmuddelwetter. Im Urania-Planetarium ist am Sonntag um 18 Uhr Christine Högl zu Gast und wird auf ihrer keltischen Harfe die Zuhörer weit wegbeamen. Zu ihrer Musik, Eigenkompositionen, wurde extra ein 360°-Full-Dome-Film entwickelt. Urania-Planetarium Potsdam, Gutenbergstr. 71, Tel. (0331) 2702721, Eintritt 15 Euro, erm. 12 Euro. spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false