zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Nach Missbrauch im Heim

Analyse: Eltern von Heimkindern oft allein erziehend

Analyse: Eltern von Heimkindern oft allein erziehend Acht Potsdamer Kinder sind in den vergangenen Monaten nach sexuellen Missbräuchen in den Familien in ein Heim aufgenommen worden, drei weitere nach Misshandlungen, 56 wegen Vernachlässigung. Sie gehören zu den momentan 207 Potsdamer Kindern, die in Heimen untergebracht sind. Dazu zählen auch 70 Kinder vom Krabbelalter bis zu 13 Jahren. Diese Zahlen gehen aus einem am Donnerstag im Jugendhilfeausschuss veröffentlichten Bericht des Jugendamtes hervor, der die Erziehungshilfen für Eltern in den vergangenen Jahren analysiert. Knapp zwölf Millionen Euro wendet das städtische Jugendamt laut Amtsleiter Norbert Schweers jährlich für die Erziehungshilfen auf – dazu zählen unter anderem Erziehungsberatung, Hilfe für sozial Benachteiligte, Heimpflege und sonstige betreute Wohnformen. Der Etat umfasst damit mehr als ein Fünftel des Jugendamt- Gesamtbudgets. Die Analyse der Gründe für eine Heimunterbringung der Kinder ergibt einen sozialen Querschnitt: Mehr als die Hälfte der betroffenen Eltern sind allein erziehend sowie zudem Sozialhilfeempfänger oder arbeitslos. Psychische Erkrankungen oder Alkoholprobleme spielen bei einem Viertel der Eltern eine Rolle. Laut Schweers handelt es sich bei den 207 Kindern in Heimbetreuung um eine Zahl von Heimkindern, die nur am Stichtag 30. Juni in Betreuung waren. Der Bedarf pro Jahr liege deutlich höher, wenn auch im Jahresdurchschnitt der letzten vier Jahre tendenziell sinkend: Insgesamt wurden im Vorjahr 417 Kinder zeitweise oder ständig in Heimen oder Pflegefamilien betreut. Hauptaltersgruppe der momentan bedürftigen Kinder sind die 14- bis 17-Jährigen. Hauptgründe für die Heimaufnahme seien Erziehungsprobleme, Auffälligkeiten in der Entwicklung, Beziehungsprobleme der Eltern und Vernachlässigung der Kinder. Kriminalität gilt nur bei sieben Kindern als Aufnahmegrund. jab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false