zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Neue Kuppel für Sternengucker

Urania: Bauantrag für Planetarium im Dach des neuen Gebäudes im Oktober

Urania: Bauantrag für Planetarium im Dach des neuen Gebäudes im Oktober Innenstadt - Eine Kuppel aus Zinkblech wird bald aus einem Dach im Holländischen Viertel ragen: das Planetarium des Urania-Vereins „Wilhelm Foerster“ in der Gutenbergstraße 71/72. So sieht es laut Dietrich Wiemer, zuständiger Projektleiter bei Stadtkontor, der Entwurf des Architekten Hartmut Rabenalt vor. Der Stadtkontor ist stellvertretend für die Stadt Bauherr der Umbaumaßnahme im Dachgeschoss des im Mai bezogenen neuen Urania-Sitzes in den ehemaligen Werkhallen der Schuke Orgelbau. Diese hatte Architekt Rabenalt vom Potsdamer KRZ-Büro bereits saniert. Darum sei es nahe liegend gewesen, das Büro auch mit dem Umbau des neuen Standorts des Planetariums zu beauftragen. Im Oktober soll der Bauantrag bei der Stadt eingereicht werden, im nächsten Frühjahr, so hofft Wiemer, kann Stadtkontor mit den Bauarbeiten beginnen. Auch mit dem Denkmalschutz sei alles abgesprochen. ´ Gefördert wird das Vorhaben mit europäischen Geldern aus dem Fond „Programm Soziale Stadt“. Die „260 000 Euro Fördermittel müssen reichen“, erklärte Wiemer gestern auf PNN-Anfrage. Der Umzug des Planetariums wurde erforderlich, weil das derzeitige Gebäude im Neuen Garten nicht den modernen Brandschutzauflagen entspricht. Bis die Technik des Planetariums im neuen „optimalen Quartier“ mit den 50 Sitzplätzen eingerichtet ist, dürfe das alte Gebäude genutzt werden, so Urania-Geschäftsführerin Karin Flegel. Unterdessen machen seit kurzem auch Plakate an Litfaßsäulen auf das neue Bildungsangebot der Urania aufmerksam. Diese bietet Sprach-, Zeichen- und Computerkurse erstmals als „Urania-Akademie“ an. Im Bereich „Akademie“ arbeiten das Urania Schulhaus und der Verein zusammen, um die vorhandenen Ressourcen gemeinsam zu nutzen, so Flegel. Teilnehmer eines Italienischlehrgangs könnten zum Beispiel nun auch das Sprachlabor im Schulhaus nutzen. J. Wedemeyer

J. Wedemeyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false