zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Neue Schmettertöne

Fanfarenzug lud zum Neujahrsempfang ein

Mit Verspätung hatte der SG Fanfarenzug Potsdam e.V. diesmal am Sonnabend zum Neujahrsempfang eingeladen. Schuld daran war ein Ereignis, auf das die Bläser und Trommler des Sportvereins sehr stolz sind: der einwöchige Trip nach Malaysia zum Ausscheid der Marching Show Bands in Kuala Lumpur im Dezember 2007. 24 aktive Musiker nebst Dolmetscherin haben sich dort so wacker geschlagen, dass Potsdam mit dem Zuschlag zurückkam, die Weltmeisterschaft der Marching Show Bands im Jahre 2010 zum zweiten Mal auszutragen. 2001 zur Bundesgartenschau hatte die Stadt bereits einen perfekten Gastgeber abgegeben.

Alexander „Robby“ Schmidt (34), Leiter der Auswahlcrew in Malaysia, kommt sofort ins Schwärmen, wenn er vom Aufenthalt in Kuala Lumpur spricht. Man sei zehnmal aufgetreten, unter anderem auch in der deutschen Schule und habe viel Applaus geerntet. „Wir waren die einzige Formation aus Europa“, berichtet Schmidt. Ansonsten seien wegen der Entfernung nur asiatische und südafrikanische Bands angereist. Auch für die Potsdamer sei es ein Balanceakt gewesen, das Geld für den Flug zusammen zu bekommen. Zwar gibt es laut Pressesprecherin Petra Lüttche immer wieder finanzielle Unterstützung zum Beispiel durch die Sparkasse, die Stadtwerke und die Stadt selbst, doch das reicht für den Verein mit über 90 Aktiven hinten und vorn nicht. „Bei dem Flug nach Malaysia haben wir privat Geld vorgestreckt“, so Lüttche. Hätte es die Einladung durch den Weltverband nicht gegeben, wären auch die Potsdamer zu Hause geblieben, denn an den Weltmeisterschaften außerhalb Europas nehmen sie schon seit Jahren nicht mehr teil. Dabei könnte sich Robby Schmidt durchaus Firmen-Sponsoring mit Werbung auf den Trikots vorstellen.

Jetzt aber bereitet sich der Fanfarenzug erst einmal auf die Ereignisse 2008 vor, an denen er teilnehmen will. So auf die Fanfaronade im Juni in Cottbus, bei der er 2007 den ersten Platz im Showwettbewerb belegte, im Gesamtplacement aber dem Fanfarenzug Strausberg den Vortritt lassen musste. Dafür wurden die Stausberger bei den Danish Open überrundet mit dem 1. Platz im Show- und im Konzertwettbewerb. Im vergangenen Jahr gab es insgesamt 53 Auftritte und als eifrigstes Bandmitglied wurde Stefan Lüttche ausgezeichnet, der 45-mal dabei war. Auch Mama Lüttche gehört zu denjenigen, die mit Herz und Eifer den Verein unterstützen und das bereits seit zehn Jahren.

Beim Neujahrsempfang wurde bereits ein neuer Titel vorgestellt, doch wie es bei den Auftritten weitergeht, bleibt noch geheim bis zur Eröffnung der Fanfarenzugsaison am 1. Mai im Stadion Luftschiffhafen. H. Dittfeld

H. Dittfeld

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false