zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Neues „Orion“ gut im Plan

Hochbau startet im März / Eröffnung im Frühjahr 2005

Hochbau startet im März / Eröffnung im Frühjahr 2005 Am Stern. Das neue „Orion“ am Keplerplatz wird im Frühjahr 2005 öffnen. Das sagte der Leiter der Niederlassung Berlin/ Brandenburg der TGL Immobilien GmbH, Hans Jürgen Biet, am Mittwochabend bei einer Sitzung der Bürgerinitiative des Wohngebiets im „Sternzeichen“. Die TLG Immobilien will rund 3,8 Millionen Euro investieren – geplant ist ein Einzelhandelszentrum mit der Rewe-Handelskette als Ankermieter. Ein Vollsortiment-Frischemarkt mit 2500 Quadratmetern Ladenfläche soll entstehen, dazu etwa acht kleinere Geschäfte, möglicherweise auch ein Café. Bei der Tagung der Bürgerinitiative konnte Biet versichern: „Wir sind gut im Plan“. Wenn es das Wetter zulässt, soll in diesem März mit dem Hochbau begonnen werden. Zwar sind die Genehmigungsverfahren noch nicht abgeschlossen, aber nach Meinung von Biet sind das nur Formalien. Von der einstigen Großgaststätte „Orion“ kündet nur noch ein kleiner Haufen Betonbrocken. Ein viertel Jahr Arbeit liegt hinter den Baggerfahrern, die am 24. Oktober von Oberbürgermeister Jann Jakobs das Signal zum Abriss des Hauses erhalten hatten. Aufwändig war zunächst das Entkernen, denn unter der nahezu 40 000 Quadratmeter großen Dachfläche waren unter anderem eine Großküche für die Schülerspeisung und ein „Cultur-Centrum“ untergebracht. Von den Gerätschaften und der Inneneinrichtung war nach zehn Jahren Leerstand kaum noch etwas zu verwenden und musste daher entsorgt werden, schließlich wurde auch der Armierungsstahl aus den Betonelementen der Wände herausgeschreddert. Wie sehr die Stadtverwaltung hinter dem Projekt steht, hat Oberbürgermeister Jakobs bekundet: „Was Karstadt für die Innenstadt ist, das wird das neue “Orion“ für die Stadtteile Am Stern und Drewitz.“ Offen ist noch, wer in die kleinen Läden im Komplex einzieht. „An Bewerbern mangelt es nicht“, so die Auskunft. Im Zusammenhang mit dem Neubau will die TLG auch der alten Ladenzeile auf dem Keplerplatz gegenüber der Minimal-Kaufhalle ein neues Aussehen geben. Wie der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Babelsberg, Harald Kümmel, bei der Veranstaltung versicherte, werde die nahe gelegene Schwimmhalle erhalten bleiben, wenn es mit dem Spaßbad nichts werden sollte. „Wenn das Freizeitbad nicht kommt, dann bleibt die Stern-Schwimmhalle.“ G. Jopke

G. Jopke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false