zum Hauptinhalt

Sport: Nicht zufriedenstellend

UJKC unterlag Hamburg / Nun wieder Schlusslicht

„Das Ding hätten wir einfach nicht verlieren dürfen.“ Volkmar Schöneburg brachte es auf den Punkt. Nicht nur der Chef des UJKC Potsdam musste am Samstagnachmittag mit ansehen, wie sich seine Judoka im Bundesligakampf gegen das Judoteam Hamburg vor heimischem Publikum mit 5:9 von der Matte fegen lassen mussten. „Schon ein Unentschieden wäre bei der Besetzung der Hamburger nicht zufriedenstellend gewesen“, resümierte er nach dem Kampf.

Eigentlich wollten die Potsdamer, die sich am Wochenende zuvor mit einem Sieg gegen Braunschweig vom Tabellenende um einen Platz entfernen konnten, an die dort gezeigten Leistungen anknüpfen und den Sieg zu Hause perfekt machen. Dass dies allerdings kein leichtes Unterfangen wird, zeigte sich bereits in Runde eins: Mit einem 3:4-Rückstand ging es in die 20minütige Pause.

Dabei fing alles vielversprechend an, denn gleich im ersten Kampf setzte sich Silvio Paul in der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm gegen den deutlich favorisierten Serben Srdjan Mivaljevic durch. Philipp Drescher (90 kg) schaffte dies anschließend jedoch nicht und unterlag dem Deutsch-Russen Aleksej Riedel. Ein herrlicher Schulterwurf des Polen Pawel Smoliniec (100 kg), mit dem er Patrick Hildebrandt zu Boden zwang, sorgte im Gegenzug wieder für die Führung der Gastgeber. Die wurde jedoch in den beiden folgenden Kämpfen schnell zunichte gemacht, denn Mirko Bärtig (60 kg) musste sich ebenso gegen Babak Banaiy geschlagen geben wie Mario Schendel in der Klasse bis 73 kg gegen Dimitri Ogienko. Karsten Kaletta (100 kg) sorgte mit einem Sieg gegen Jeremies Lauterbach zwar noch für den Ausgleich – Alexander Eichler (66 kg) musste sich im letzten Kampf jedoch Daniel Lenk beugen.

In Runde zwei gab Paul völlig unerwartet den Kampf gegen Daniel Falk ab, doch Drescher setzte sich anschließend durch. Smoliniec musste sich Alan Zaschov ebenso geschlagen geben wie Arne Mundt (60 kg) dem Hamburger Banaiy. Nach Niederlagen von Mario Schendel und dem Schwergewicht Sebastian Rüdiger holte am Ende Max Stiller (66 kg) noch einen Punkt für Potsdam.

Da Braunschweig unerwartet in Berlin gewann, steht der UJKC nun wieder auf dem letzten Platz. Und so wird der Auswärtskampf Ende August in Walheim zum Überlebenskampf. „Walheim“, so sagt Volkmar Schöneburg, „wird der Scharfrichter.“

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false