zum Hauptinhalt

ATLAS: Nie zu viel

Juliane Wedemeyer hofft auf bessere Chancen für junge Langzeitarbeitslose

Viel Geld für fast hundert feste Jobs: 4,3 Millionen Euro kostet das Projekt „Step by Step“, das mit Landes- und Paga-Mitteln mindestens 90 jungen Langzeitarbeitslosen zu einem festen Arbeitsplatz verhelfen soll. Das sind fast 48 000 Euro für jeden; weitaus mehr als ein normaler Brandenburger Arbeiter im Jahr verdient – brutto! Viel Geld, aber nicht zu viel. Denn die 4,3 Millionen kommen nicht nur den 90 Jugendlichen zu Gute, die den Sprung in die Arbeitswelt tatsächlich geschafft haben, sondern allen der mehr als 300 jungen Menschen, die das neunmonatige Arbeits- und Bildungsprogramm „Step by Step“ absolviert haben. Selbst die, die nicht sofort eine Stelle nach dem Projekt finden, sind danach sicherlich motivierter. Denn sie waren in dieser Zeit meist zum ersten Mal in ihrem Leben keine Hartz-IV-Empfänger, sondern haben in echten Betrieben ihr eigenes Geld verdient. Und ein Mensch, der einen Sinn darin sieht zu arbeiten, tritt anders bei Bewerbungen auf, hat größere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Zumal er durch „Step by Step“ auch weiter gebildet wird. Dass acht Jugendliche sogar schon vor Ende des Programms eine Arbeit gefunden haben, zeigt, dass es möglich ist, eventuell sogar mehr als die anvisierten 90 jungen Potsdamer in Lohn und Brot zu bringen.

Juliane Wedemeyer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false