zum Hauptinhalt

Sport: Nur eine Niederlage

Bilanz der beiden Dauerrivalen SV Babelsberg 03 und Motor Eberswalde aus den letzten 70 Jahren

Bilanz der beiden Dauerrivalen SV Babelsberg 03 und Motor Eberswalde aus den letzten 70 Jahren Von Peter Rosenzweig Babelsberger Fußballer sind mit Motor Eberswalde in den bisherigen 18 Meisterschaftsspielen seit 1948 gut zu Recht gekommen. Die Chancen für den SVB, die durch die 0:1-Niederlage bei Tennis-Borussia unterbrochene Siegesserie am Samstag (13.30 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion) gegen den Tabellen-Fünfzehnten wieder aufnehmen zu können, stehen gut. Am 03.04.1977 mit 3:0 in Eberswalde in der DDR-Liga, Staffel B; ansonsten gab es elf Siege und sechs Unentschieden. Der Reigen der Begegnungen begann in der Spielzeit 1948/49, am 14.11.1948 holten die Filmstädter beim Vorläufer von Motor Eberswalde, SG Eberswalde Nord, durch Tore von W Giesler I, W. Müller, E Giesler und Schlüterin der Landesliga, Staffel West, mit 6:0 den höchsten Sieg heraus, Im Rückspiel gelang mit fünf Mann Ersatz nur ein 3:3. An Eberswalde denkt man in Babelsberg gern zurück, war es doch am Ende jener Saison Austragungsort des dritten, entscheidenen Spiels um die Landesmeisterschaft. Ebenfalls ging es um den Aufstieg in die neu gegründete DDR-Oberliga vor 8000 Zuschauern gegen die BSG Franz Mehring Marga (2:1 für Babelsberg), womit die bisher erfolgreichste Etappe des Babelsberger Fußballs eingeleitet wurde. Zu DDR-Zeiten hatte Motor Eberswalde den Ruf eines der größten „Pechvögel“. 18mal wurde die Elf Meister der Bezirksliga Frankfurt/Oder, doch ein Aufstieg in die DDR-Liga gelang nur dann, wenn keine Qualifikationsspiele erforderlich waren. 12mal scheiterte Motor Eberswalde in den Aufstiegsspielen bis 1990, dann endlich klappte es mit einem Tor Vorsprung! In der DDR.Liga gab es zwischen den beidenMotor.Mannschaften aus Babelsberg und Eberswalde viele spannende Auseinandersetzungen. Die beste Leistung bot Babelsberg am 12.10.1975 bei einem 3:2-Auswärtssieg (Tore: Brademann, Rosin und D. Edeling) gegen den Tabellenzweiten. Von großer Dramatik war auch ein 3:3-Unentschieden am 16.12.1973 in Eberswalde erfüllt, durch Thomalla ging Babelsberg in Führung, Manfred Telleis egalisierte dann zweimal eine Eberswalder Führung. Am 18.03.1984 siegten die Babelsberger als Zweiter beim Vorletzten durch zwei Elfer von Rosin in den letzten Minuten mit 3:1. 1991 sicherte sich Motor Eberswalde einen Platz in de neu gebildeten NOFV-Liga Nach dem Abstieg 1993 in die Verbandsliga gelang postwendend der Wiederaufstieg, die einzige Mannschaft, gegen die Eberswalde ohne Sieg blieb war Nulldrei: In Babelsberg hieß es 2:1 (Ingo Nachtigall/Elfmeter, Knuth), in Eberswalde 1:1(Eigentor Eberswalde). 1996/97, als sich Nulldrei als Oberliga-Meister ohne NIederlage für die Regionalliga qualifizierte, setzte sich die Elf mit 3:2 zu Hause (Oesker, Fricke) und 3:1 auswärts (Hering, Butkovic) durch. Startet Nulldrei im letzten Spiel der 1. Halbserie eine neue Siegesserie? Diesmal war nach dem 12. Punktspielgewinn in Folge vorerst Schluss, nur noch zwei erfolgreiche Partien hätten an der Einstellung eines Uralt-Rekordes gefehlt. In die Saison 1933/34 – also vor 70 Jahren – war Nulldrei mit einer Serie von 14 Siegen und einem Torverhältnis von 103:23 in die erste Kreisklasse (dritte Klasse) gestartet, ehe Hertha Zehlendorf am Horstweg mit 4:3 gewann. 59 Jahre später, 1992/93, ein Jahr nach der Neugründung, als Nulldrei in der Landesliga, Staffel Süd, insgesamt nur zwei Spiele nicht gewann, gelang in der Saison eine Einstellung des Rekordes mit 14 Siegen bis zu einem 1:1 in Seddin – das Torverhältnis lautete aber „nur“ 53:6.

Peter Rosenzweig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false