zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Nur geringe Verstöße

Ermittlungen gegen Chef des Gesundheitszentrums eingestellt

Ermittlungen gegen Chef des Gesundheitszentrums eingestellt Innenstadt. Die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen den ehemaligen Geschäftsführer des Potsdamer Gesundheitszentrums, Hans-Joachim von Essen, seien jetzt „wegen Geringfügigkeit“ eingestellt worden. Dies bestätigte der Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Ralf Roggenbuck, gestern auf PNN-Anfrage. Der Aufsichtsrat und die Gesellschafter der Gesundheitszentrum Potsdam GmbH – eine hundertprozentige Beteiligungsgesellschaft der Stadt – hatten vor fast einem Jahr den Verdacht der „schwerwiegenden Pflichtverletzung zu Lasten des Unternehmens“ geäußert. Man werfe von Essen Untreue vor, hieß es damals von Seiten der Anzeigenerstatter. Konkrete Angaben zu den Verdachtsmomenten wollte die Stadt unter Hinweis auf den Schutz der Beteiligten nicht machen. Der Chef des Gesundheitszentrums war zeitgleich im November 2002 mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden worden. Als Interimschef des Ärztehauses in der Hebbelstraße 1A wurde damals der städtische Fachbereichsleiter Gesundheit, Klaus-Dieter Linke, eingesetzt, der bis heute den Posten bekleidet. Mit der Entscheidung der Staatsanwaltschaft sei der Ex-Geschäftsführer allerdings nicht rehabilitiert, so Roggenbuck. Eine Einstellung eines Verfahrens wegen Geringfügigkeit bedeute vielmehr, dass sich bei den Ermittlungen die erhobenen schwerwiegenden Vorwürfe nicht bestätigt hätten. Die Verstöße, derer sich von Essen schuldig machte, seien so gering, dass kein öffentliches Interesse an einer Verfolgung bestehe, zitierte der Sprecher der Staatsanwaltschaft den Gesetzestext. Die Gesundheitszentrum Potsdam GmbH wurde durch Beschluss der Stadtverordneten vom 15. Juni 1992 gegründet – die Stadt ist alleiniger Gesellschafter. In der ehemaligen Poliklinik behandeln 23 Ärzte aus elf Fachrichtungen im Jahr rund 100 000 Patienten. NIK/SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false