zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT KURZ NOTIERT

Acht Unfälle am VormittagAcht Unfälle haben sich am Montagvormittag in Potsdam ereignet. Dabei wurde eine Radfahrerin verletzt.

Acht Unfälle am Vormittag

Acht Unfälle haben sich am Montagvormittag in Potsdam ereignet. Dabei wurde eine Radfahrerin verletzt. Nur in einem Fall war die verreiste Fahrbahn teilweise Ursache für den Unfall. Insgesamt sind mehrere tausend Euro Sachschaden entstanden. Die erste Kollision, ein Parkplatzunfall, ereignete sich gegen 7.30 Uhr in Drewitz. Etwa eine halbe Stunde später kam es in der Drewitzer Straße zu einem Unfall, bei dem ein VW-Fahrer einem Lkw-Fahrer die Vorfahrt genommen hatte und Unfallflucht beging. Gegen 8.15 Uhr rutschte in Golm auf der vereisten Fahrbahn ein Daimler-Chrysler auf einen VW. Kurz nach 8.30 Uhr kam es auf Grund einer Unaufmerksamkeit eines Autofahrers in Drewitz zu einem weiteren Auffahrunfall. Um 9.30 Uhr fuhr in der Gutenbergstraße eine Frau mit ihrem Auto gegen einen parkenden Wagen, etwa eine Stunde später kollidierte in der Maybachstraße ein Fiat mit der sich öffnenden Tür eines Kleintransporters. In der Straße zum Kirchsteigfeld kam es gegen 11.15 Uhr zu einem Auffahrunfall von zwei Autos aus Potsdam-Mittelmark. Nur wenige Minuten später nahm an der Kreuzung Auf dem Kiewitt/ Zeppelinstraße ein Lkw-Fahrer einer Radlerin die Vorfahrt. Die 37-Jährige stürzte und wurde ins Klinikum gebracht.

Mit gestohlenem Rad und ohne Licht

Am Schlaatz - Weil er das Licht am Fahrrad nicht eingeschaltet hatte, haben Polizisten am Sonntagabend am Schlaatz einen 20 Jahre alten Radfahrer kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass das Rad, mit dem der Potsdamer unterwegs war, im Dezember 2007 als gestohlen gemeldet worden war. Der 20-Jährige gab an, dass das Fahrrad einem Bekannten gehört. In einem Rucksack, den der junge Mann bei sich hatte, fanden die Beamten außerdem einen Kuhfuß. Diesen und das Rad stellten sie sicher und erstatteten Anzeige wegen Diebstahlverdachts.

Hakenkreuz an Turnhalle

Innenstadt / Waldstadt - Anzeigen wegen Schmierereien an drei Schulgebäuden in der Innenstadt und in der Waldstadt – darunter auch ein Hakenkreuz – hat die Polizei am Montagmorgen aufgenommen. In der Bertolt-Brecht-Straße wurde ein Schulbau mit weißer Farbe beschmiert, der größte Schriftzug war zehn mal 2,5 Meter groß. Um undefinierbarere Schriftzeichen handelte es sich an einem Schulgebäude in der Friedrich-Ebert-Straße. Auch hier hatten die Täter an mehreren Wänden des Hauses mehrere Graffiti-Tags angebracht. Die Turnhalle einer Schule im Humboldtring wurde mit einem roten 30 mal 30 Zentimeter großen Hakenkreuz beschmiert. Hier leiteten die Beamten Ermittlungen zum Verdacht des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ein.

Ein Auto gestohlen, fünf aufgebrochen

Am Stern / Innenstadt - Zwischen Samstagabend 22 Uhr und Sonntag 10 Uhr haben unbekannte Täter im Hans-Grade-Ring einen Ford Fiesta gestohlen. Die Fahrzeugnutzerin hatte das blaue Auto dort auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt. In der benachbarten Lilienthalstraße versuchten Diebe, einen Ford Escort Cabrio zu stehlen. Als der 28-jährige Besitzer den Wagen gegen 11 Uhr aufsuchte, stellte er fest, dass Fahrer- und Beifahrertüren offen und der Innenraum verschmutzt waren. Den Tätern war es offenbar nicht gelungen das Auto zu stehlen, weil die Batterie des Fords leer war. Am Nachmittag gegen 15 Uhr erschien eine Potsdamerin in der Polizeiwache Mitte und gab an, dass Diebe versucht hatten, in ihr in der Yorckstraße abgestelltes Auto einzubrechen. In vier ebenfalls dort geparkte Autos war eingebrochen worden oder es wurden Einbruchsversuche festgestellt. Dabei handelte es sich um Autos der Marken Renault und Mitsubishi.

Achtung, Blitzer!

Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Behringstraße und der Heinrich-Mann-Allee kontrolliert. PNN

Tram 99 und Bus 694 fahren anders

Der Verkehrsbetrieb ändert zum Montag, dem 14. Januar, die Fahrpläne für die Tramlinie 99 und den Bus 694. So fährt die Tram 99 ab Fontanestraße zwischen 19.56 und 0.56 Uhr bis Platz der Einheit jeweils eine Minute früher, die Fahrten 1.09 und 1.29 Uhr bis Platz der Einheit verkehren drei Minuten später als bisher, von Alter Markt bis Bisamkiez vier Minuten später. Ab Hauptbahnhof fahren die Bahnen von 20.15 bis 1.15 Uhr bis Alter Markt zwei Minuten später und vom Platz der Einheit bis zur Fontanestraße drei Minuten später. Der Bus 694 fährt tagsüber an der Haltestelle Finanzministerium eine Minute später ab und zwischen 19 und 20 Uhr von der Konrad-Wolf-Allee und der Jagdhausstraße bis zum Johannes-Kepler-Platz eine Minute früher. Ab Gerlachstraße fährt der Bus in dieser Zeit vier Minuten später als bisher; ebenso kommt er später am Stern-Center an. pst

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false